Ein ganz besonderer und unvergesslicher Shopware Community Day liegt hinter uns: Es war nicht nur der 10. SCD zum 20. Firmenjubiläum, sondern auch der erste SCD, der vollkommen digital stattfand. Wir sind überglücklich, dass wir trotz der ungewöhnlichen Situation über 3.000 Teilnehmer erreichen und viele Neuigkeiten, Tipps und Tricks mit unserer Community teilen konnten! Wir sind begeistert über das positive Feedback und freuen uns schon jetzt auf den #SCD21.
Du hast einen Vortrag verpasst, möchtest ihn gerne noch einmal sehen oder ihn mit Deinen Arbeitskollegen teilen? Kein Problem, Du findest die Beiträge beider Tage auf dieser Seite!
Am ersten Tag haben wir uns mit vielfältigen Themen speziell für Händler auseinandergesetzt: von der feierlichen Keynote unseres CEOs über die Vorstellung der brandneuen Shopware Cloud bis hin zu Einblicken in spannende Cases, praktische Shopware Features und Kooperationen mit Google und PayPal.
Stefan Hamann hat den Grundstein von Shopware im Jahr 2000 im zarten Alter von 16 Jahren gelegt. Heute verantwortet er als Gründer und Vorstand der shopware AG den Bereich Forschung, Entwicklung und Finanzen sowie alle administrativen Prozesse. Als begeisterter Tüftler, Programmierer ist er der „Mastermind“, der hinter der Weiterentwicklung unserer zukunftsweisenden E-Commerce-Lösungen steckt.
Als Director Product (Cloud & Services) erschließt Jörn Paulsen die Cloud-Welt für Shopware. Seine mittlerweile mehr als 20-jährige Expertise in der Digitalbranche erlangte der diplomierte Medieninformatiker zunächst als Web Application Developer in einer Hamburger Agentur. 2009 baute er als COO in einem Kölner E-Commerce-Startup ein SaaS-Shopsystem für kleine Händler auf und trieb nach der Akquisition durch einen großen Payment-Anbieter als Vice President die Skalierung des Systems weiter voran. Teil der Shopware-Familie ist Jörn Paulsen seit Anfang 2019.
Shopware beschreitet den Weg in die Cloud: Aber wie sieht dieser Weg aus? Welche Strategie steht dahinter? Wann wird es eine Cloud-Lösung geben? Und wie wird diese aussehen? Zu all diesen Fragestellungen wird euch Jörn spannende Insights liefern.
Als Product Manager Cloud hat sich Daniel Nögel der Aufgabe verschrieben, die Shopware-Welt in die Wolken zu bringen. Dabei liegt sein Augenmerk darauf, mit dem Cloud-Produkt neue Zielgruppen anzusprechen und diesen einen einfachen Einstieg in die Shopware-Welt zu ermöglichen. Als langjähriges Mitglied der Shopware-Familie hat Daniel zuvor schon den Service- und Enterprise-Bereich aufgebaut und zeichnet sich konzeptionell verantwortlich für B2B-Suite, Enterprise-Search und zuletzt neben anderen auch für Shopware 6. Mit diesem umfangreichen Wissen in den verschiedenen Produkt- und Kundensegmenten möchte Daniel die Cloud-Welt von Shopware für ein breites Kundensegment erschließen.
Wenn es in der Familie Nachwuchs gibt, ist das für alle Beteiligten eine aufregende Zeit. Das ist in der E-Commerce-Welt nicht anders. Daniel wird Euch den jüngsten Nachwuchs in der Shopware-Familie vorstellen – und mit Dir zusammen einen kleinen Blick in die Zukunft werfen.
Udo Harwardt ist als Account Manager einer unser Ansprechpartner für Partner Agenturen und Kunden im nationalen Markt. Er verstärkt unser Team seit 2018 und war zuvor als International Partner Manager bei dem Software-Unternehmen Micro Focus im Einsatz. Udo besitzt ein breitgefächertes Wissen im E-Commerce und bietet durch seine Begeisterungsfähigkeit und seine hohe Affinität zu neuen digitalen Themen einen großen Mehrwert für die shopware AG.
Lass Dich von Udo informieren: Was ist seit dem letzten Shopware Community Day passiert? Was ist der aktuelle Stand von Shopware 6? Wie sieht die gemeinsame Reise mit der Community bei Shopware 6 aus? Take a seat!
Als Key Account Manager Partner spielt Max eine wichtige Rolle bei der Internationalisierung von Shopware. Seit 2017 arbeitet er als dedizierter Ansprechpartner und strategischer Berater für internationale Partneragenturen. In einer engen Zusammenarbeit hilft er ihnen, ein E-Commerce-Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung mit möglichst wenig Hindernissen durchzuführen.
Torsten Blümel ist seit 2012 bei brickfox und seit 2015 als Geschäftsführer für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Kooperationen verantwortlich. Mit 20 Jahren Online-Know How aus verschiedenen Funktionen & Unternehmen ist er ein ausgewiesener Experte für alle Fragen zu E-Commerce & Multichannel und ein "alter Hase" in der Branche.
In diesem Talk zeigen wir Dir, wie Du mithilfe unseres neuen Service "Shopware Markets" Produkte aus Deinem Shopware 6 Shop auf den Marktplätzen Amazon & eBay anbieten kannst.
Felix ist verantwortlich für neue Google Ads Partnerschaften in Mitteleuropa. Bevor er Teil des Google-Teams wurde, sammelte er mehr als 10 Jahre Erfahrungen im SaaS-Bereich und half KMU bei der Digitalisierung sowie der Vergrößerung ihrer digitalen Sichtbarkeit. Zusätzlich hat Felix einen Background im Bereich Venture Capital und Consulting.
In dieser Präsentation werden wir euch Einblicke geben hinsichtlich Smart Shopping Campaigns und wie sie Werbetreibenden helfen können, ihre Umsätze zu vergrößern. Außerdem werden wir eine kurze Demo der neuen, direkten Integration von Smart Shopping Campaigns in Shopware 6 zeigen und präsentieren, wie einfach der Start und das Verwalten von Smart Shopping Campaigns in Shopware 6 sind.
Josua Seiler hat bereits seit 2012 Erfahrungen mit Shopware gesammelt, denn die Agentur conexco war unter seiner Leitung als einer der wenigen Shopware-Partner von Beginn an mit der Umsetzung komplexer Projekte betraut und maßgeblich an der Entwicklung von Shopware 6 beteiligt. Seine ersten Erfahrungen sammelte er bereits 2001 mit dem Aufbau und der Betreuung verschiedener Onlineshops. Josua treibt nun mit seinem Erfahrungsschatz aus mehr als 15 Jahren E-Commerce-Praxis die weitere Entwicklung der Shopware Produktfamilie voran.
We (virtually) open our door for you and give you insights into the product development at Shopware. Be among the first ones to discover where our focus lies for the future and how this will affect our product roadmap for Shopware 6 in the coming months. You can also find out how we want to incorporate your feedback into our planning and how you can get actively involved. In the end, you will understand Shopware‘s product planning process, which leads from an initial idea to its final release.
Seitdem die Version 3.0.4 vor über 10 Jahre veröffentlicht wurde, arbeitet Marcel an neuen Features und Verbesserungen für Shopware. Zuerst trieb er das Produkt als Entwickler und Trainer der frühen Academy Schulungen für Entwickler voran, zuletzt verschrieb sich Marcel als Product Manager Core der Feature- und Roadmapplanung, dem Requirement Engineering und der Releaseplanung.
Typisch deutsch: Regeln! Es gibt wohl kein anderes Land, welches so gern Regeln befolgt wie Deutschland. Kein Wunder, dass Shopware ein so umfangreiches Regelsystem besitzt. Aber wie funktioniert das genau? Warum macht es Shopware zu einer so flexiblen Lösung? Für welches zukünftige Feature Regeln ebenfalls von größter Bedeutung sein werden, verrät Dir Marcel in diesem Talk.
Aaron ist seit 2014 bei Shopware und hat schon bei Shopware 5 an der Konzeption der Einkaufswelten mitgewirkt. Seitdem ist ihm die nahtlose Verschmelzung von Content und Commerce eine Herzensangelegenheit, die er auch mit den neuen Erlebniswelten weiter vorantreiben möchte. Seit Kurzem ist er als Product Manager ebenfalls für die Weiterentwicklung der Professional Edition verantwortlich. Zuvor hatte er bei Shopware das Product Design aufgebaut und verantwortet nach wie vor mit dem Design-Team die User Experience und das User Interface Design der Shopware-Produkte.
Von Rezept-Ideen über Beauty-Tipps bis hin zur Lifestyle-Beratung. Von der Unternehmens- über die Produktpräsentation bis hin zum ganzheitlichen Brandbuilding. Überall spielen der Content und seine Präsentation eine entscheidende Rolle. Content ist das Sahnehäubchen auf dem Commerce-Kuchen. Was hat Shopware hier zu bieten? Was ist unsere Vision? Und warum machen wir das eigentlich selber?
Als Key Account Manager Partner spielt Marvin Luttermann eine wichtige Rolle bei der Internationalisierung von Shopware und fungiert als engagierter Ressourcen- und Strategieberater für Geschäftspartner im österreichischen und schweizer Markt. Marvins Abschluss in Wirtschaftspsychologie war der Ausgangspunkt für seine Erfahrungen in verschiedenen Branchen, darunter Automotive, Metall und E-Commerce.
Wachstum? Sehr gern! Dass Wachstum der Antrieb vieler Onlineshops ist, ist keine Überraschung. Doch welche Möglichkeiten stecken in meinem Shop und welche dieser spannenden Möglichkeiten erlaubt mir Shopware 6? Lassen Sie uns gemeinsam drei Wachstumspfade beleuchten!
Christina Braun ist als Key Account Manager bereits seit Ende 2017 eine der Ansprechpartnerinnen für Enterprise-Projekte. Ihre langjährige Vertriebserfahrung im nationalen und internationalen Umfeld der B2B-Lebensmittelindustrie und nicht zuletzt das umfassende Know-How und die Leidenschaft für eCommerce bilden einen großen Mehrwert für die shopware AG im Bereich der strategischen Großkundenbetreuung.
Als Key Account Manager ist Niklaas bereits seit knapp 3 Jahren ein fester Bestandteil in der Großkundenbetreuung bei Shopware. Die Ausbildung zum Industriekaufmann, ein Masterstudium in Schottland und diverse Auslandaufenthalte prägen seine vertriebliche und internationale Ausrichtung und bilden nicht zuletzt einen großen Mehrwert für den E-Commerce-Software-Hersteller aus Schöppingen.
Die Shopware Enterprise Edition ist seit Jahren ein etabliertes Produkt im Shopware Produktportfolio und deckt ein breites Spektrum von Kundenbedürfnissen ab. Der Fokus liegt jedoch nicht ausschließlich auf der Implementierung von B2B-E-Commerce-Prozessen. Erfahre mehr über den Mehrwert für Deine Kunden und für Dich als Plattformbetreiber. Lasst uns Dein individuelles Projekt starten!
Baujahr 1994! Dennoch volle 3 Jahre Agenturerfahrung und beeindruckende 7 Jahre Produkterfahrung mit vertrieblicher Ausrichtung bei der shopware AG machen aus Laurenz Wenning einen E-Commerce Spezialisten der neuen Generation. Als Key Account Manager betreut er die strategisch wichtigsten Vertriebspartner der shopware AG und unterstützt Sie auf täglicher Basis mit seiner technischen sowie vertrieblichen Expertise im Pre- und Aftersales.
In der aktuellen Zeit wechseln Trends scheinbar täglich. Doch eines hat vor allem im B2B-Bereich seither Bestand: Das Fax. Warum das so ist und wie B2B-Kunden sich mit Shopware 6 dieser Herausforderung angenommen haben, verrät Dir Laurenz in seinem Vortrag.
Sander ist ein E-Commerce Technology Consultant und PWA Advocate mit 12-jähriger Erfahrung in der Open-Source E-Commerce-Entwicklung. Durch seine Arbeit mit Agenturen und Händlern hat er eine große Expertise, nicht nur in Hinblick auf Technologien, sondern besonders auch bei der operativen Betreuung von Onlineshops. Neben dem E-Commerce zählt Sander Communitybuilding zu seiner Passion, er organisiert zudem Konferenzen, Meetups und Hackathons und tritt oft als Speaker bei verschiedensten Veranstaltungen auf.
PWA can be a daunting, and extensive subject to tackle as a developer. In 30 minutes, we'll talk about what we actually mean when we say "PWA", the basics of a Headless PWA implementation, and why you should care about it. To top it off, we'll take a quick look at ShopwarePWA itself, and what developing with this new frontend involves.
Moritz Naczenski - aufmerksamen Community Mitgliedern ist dieser Name bestimmt schon ein Begriff. Denn als Community Manager betreut er unter anderem maßgeblich die vielseitige Shopware Community auf unterschiedlichsten Kanälen, wie z.B. im Community Forum, auf Meetups oder via Social Media. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Produkt-Manager im Bereich Customer Service wirkt er bereits mehrere Jahre an der Customer Experience sowie strategischen Entwicklung von Shopware mit.
Shopware 6 was introduced about a year ago and finally released in January. In the last months, we migrated our existing accelerators to the new platform. You will surely be interested to know where our Enterprise version stands today, which short-term updates we are currently developing for you, what kind of new accellerators we have planned, and of course what our vision for the future is. Let's boldly go where no one has gone before!
Seit 2 Jahren ist Annika Iking als Key-Account Managerin eine der Ansprechpartnerinnen für umfangreiche Enterprise-Projekte im deutschen Markt. Durch ihr Know-How aus ihrer Arbeit als Kundenberaterin im Bankwesen, aus Wirtschafts-Studium sowie die Erfahrungen auf der Kundenseite aus der Tätigkeit in einem der ersten deutschen Discounter Onlineshops ist sie ein großer Mehrwert für die shopware AG und Kunden im Pre- und Aftersales.
Seit 2018 ist Stefan Blick bei der shopware AG und dort im Key Account Management tätig. Er betreut hier branchenübergreifende Enterprise-Projekte.
Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann sammelte Stefan 15 Jahre Erfahrung im Möbelhandel und der Möbelindustrie und zählt heute durch seine lange Vertriebserfahrung, gerade bei der Umsetzung von B2B-Projekten, zu einer festen Säule bei der shopware AG.
In diesem Interview erhalten wir von Ralf Schütten, E-Commerce-Leiter der ROWE Mineralöl GmbH, und von der Agentur Netzreich Eindrücke aus erster Hand zur Projektumsetzung und Systemarchitektur auf Basis von Shopware 6. Dabei ging es nicht nur um einen reinen Shop-Relaunch, sondern um ein übergreifendes Digitalisierungsprojekt mit einem Headless-Ansatz. Schaut mit uns hinter die Kulissen eines First Movers!
Janina Lücker ist seit 5 Jahren Partner Key Account Managerin bei der shopware AG. Als E-Commerce-Expertin mit langjähriger Erfahrung und vertrieblicher Expertise ist sie die richtige Ansprechpartnerin für die strategisch wichtigen Partner der shopware AG im Pre- und Aftersales. Vor ihrer Zeit in der E-Commerce-Branche war Janina Lücker als Kauffrau für Marketingkommunikation und im Einkauf eines Lebensmitteleinzelhandelsunternehmens mit über 200 Filialen tätig, wodurch sie ihrer Arbeit einen interdisziplinären Blick verleiht.
Christian beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit dem Web Development. In dieser langjährigen Zeit als Entwickler und ausgebildeter Mediengestalter setzte er in einer Agentur mehrere Shopware- & Magento-Projekte sowie individuelle Anwendungen mit Angular um. Nach dem Abschluss eines Fernstudiums der Medienwirtschaften ergab sich für ihn Ende 2018 die Chance, bei Shopware als Technical Specialist anzufangen. Als Technical Specialist steht er nun in engem Kontakt mit unseren Partnern, Kunden & deren Entwicklern. Hierbei fungiert er nicht mehr als Core Developer, sondern als technischer Ansprechpartner innerhalb der Projekte und bildet eine Schnittstelle zwischen dem Sales & dem Product Development.
"Mach was mit Computern, das ist die Zukunft" war damals der Tipp bei der Berufsberatung. So kam Tim Rymarczyk zur Ausbildung als Informatikkaufmann. Danach hat es ihn aber in den Vertrieb gezogen, mit vorherigen Abstechern zum Qualitätsmanagement und Einkauf. Mit seinen über 12 Jahren Vertriebserfahrung ist Tim Rymarczyk als Key Account Manager der Ansprechpartner für Enterprise E-Commerce-Projekte und begleitet den Kunden im Pre- und Aftersales.
Verkaufst Du immer noch nur im eigenen Land? Öffne Dich für die Möglichkeit, Deine Produkte in vielen verschiedenen Ländern mit verschiedenen Sprachen zu verkaufen. Und wenn Du schon dabei bist, nimm doch gleich verschiedene Kanäle dazu und erstelle Markenshops im entsprechenden Design. Wir zeigen an Live-Beispielen, wie so etwas aussehen kann und wie einfach es mit Shopware 6 umsetzbar ist.
Beginne jetzt Deine Internationalisierung; in Aruba gibt es auch potentielle Kunden!
Bereits seit sechs Jahren ist Lea Weyck schon bei der shopware AG. Nach viereinhalb Jahren im Vertrieb, in denen Lea viel wertvolle Erfahrung sammeln und einen tiefen Einblick in das Shopware-Ökosystem gewinnen konnte, ist sie seit 2018 Ansprechpartnerin für den beliebten Shopware Store. Hier steht sie vor allem Plugin-Herstellern mit ihrer Expertise zur Verfügung und bildet so eine wertvolle Schnittstelle zwischen Marketing und Vertrieb.
Das Ökosystem rund um die Software ist ein wichtiger Pfeiler in Shopware’s Erfolgsgeschichte. Ein wichtiger Faktor ist hier natürlich der beliebte Shopware Store, der Händlern die geballte Kompetenz und Kreativität des Shopwarwe-Netzwerks bietet. Erfahre in diesem Vortrag, wie Dir der Shopware Store dabei helfen kann, Deinen Shop individuell anzupassen und so für die Bedürfnisse Deiner Kunden zu optimieren!
Holger ist Squad Leader & Product Owner des Shopware Services Teams und damit verantwortlich für die Entwicklung der hauseigenen Plugins. Als Experte im Bereich ExtJS wurde er zunächst in der Core Entwicklung eingesetzt und übernahm Ende 2017 als Product Owner des Services Teams. Holger hat sowohl Spaß daran, neue Technologien zu entdecken, als auch sich in knifflige Problematiken einzuarbeiten um diese zu lösen. Man kennt ihn außerdem als kompetenten Dozenten an der Shopware Academy, wo er sein Fachwissen vermittelt und sich gerne mit den Teilnehmern über technische Themen austauscht.
Im Juni 2020 endet der offizielle Herstellersupport für Magento 1. Aus diesem Anlass wollen wir Dir vorstellen, wie einfach man von Magento zu Shopware migrieren kann und wie Shopware den Zeitdruck aus solch einem Re-Platforming nimmt.
Susanne Steinwart verantwortet als Senior Partner Growth Manager bei PayPal die Zusammenarbeit mit Shopware mit Fokus auf der Weiterentwicklung von Schnittstellen und der Umsetzung neuer Projekte um Mehrwerte für Onlinehändler zu generieren. Sie kam 2018 zu PayPal und war zunächst für den Ausbau des Konsumentengeschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig. Susanne Steinwart studierte European Business an der FH Münster und der University of Portsmouth. Bevor Frau Steinwart zu PayPal kam war sie bei Procter & Gamble tätig sowie als Head of Marketing Central Europe und später als Country Managerin Österreich und Schweiz bei Western Union.
Susanne Steinwart, Senior Partner Growth Manager bei PayPal, spricht über: - Die neue Integration des schwedischen Kartenzahlungsdienstleisters iZettle bei Shopware 6 die in wenigen Wochen gelaunched wird - Der PayPal Businesskredit - Die Business Debit Mastercard - Die Integration von Werbebannern für das Produkt Ratenzahlung in Shopware 5 & 6
Marc Andreas Watzlawik ist seit über 7 Jahren bei Shopware und ist ein sehr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um E-Commerce. Der Account Manager hat in seiner Laufbahn bei Shopware Tausende von Kunden betreut und diese bei großen und kleinen Fragestellungen durch die vergangen Shopware Versionen geführt. In der Vergangenheit hat der gelernte Versicherungs- & Bürokaufmann den Wandel in der analogen Vertriebswelt miterlebt und sah daher nicht nur den Markt seiner verkauften Produkte im Onlinehandel, sondern auch seine eigene berufliche Zukunft in dieser Branche.
Mit der Technik und dem Know-How zu Shopware 6 hast Du die perfekte Basis für Wachstum. Wissen ist ein wichtiger Baustein zum Aufbau und Ausbau Deines Business. Wie kann man vorhandene Wachstumspotentiale richtig nutzen sowie neue Konzepte und Ideen finden? Wir bieten Dir eine Fülle von Wissensformaten rund um das Thema E-Commerce und Shopware 6 speziell für Deinen Bedarf.
Die Erfahrung aus dem industriellen Sektor hat Lena Dietrich zu Shopware gebracht, um die Zukunft des eCommerce zu gestalten. Lena ist seit 3 Jahren als Key Account Manager verantwortlich für Shopware Technologie Partner und den strategischen Ausbau des Shopware Ökosystems. Zusammen mit ihren Partnern arbeitet sie daran, das Ökosystem zu erweitern, um der gesamten Community innovative Funktionen für ihre individuellen Shopware-Projekte zur Verfügung zu stellen.
Als Händler ist es eine der größten Herausforderungen, die Landschaft eines Technologieanbieters zu verstehen. Es gibt eine Auswahl unzähliger Plugins aus derselben Branche, weshalb sich Händler die Frage stellen: "Welche Technologie sollte ich wählen? Liefern sie anspruchsvolle Produkte?"
Der zweite Tag richtete sich an Entwickler – aus unserer Community und darüber hinaus. Wir haben beispielsweise die neue Shopware PWA vorgestellt, das App-System für die neue Cloud-Lösung, Shopware für Magento-Entwickler und vieles mehr!
Josua Seiler hat bereits seit 2012 Erfahrungen mit Shopware gesammelt, denn die Agentur conexco war unter seiner Leitung als einer der wenigen Shopware-Partner von Beginn an mit der Umsetzung komplexer Projekte betraut und maßgeblich an der Entwicklung von Shopware 6 beteiligt. Seine ersten Erfahrungen sammelte er bereits 2001 mit dem Aufbau und der Betreuung verschiedener Onlineshops. Josua treibt nun mit seinem Erfahrungsschatz aus mehr als 15 Jahren E-Commerce-Praxis die weitere Entwicklung der Shopware Produktfamilie voran.
In this talk, we will focus on the outlook for the technical development of Shopware 6 and on our short and long term roadmap plans. In addition, there will be exciting news about our future release strategy and an outlook on how we will deal with major changes in the software in the future. At the end of the day, Shopware is all about our community, so a look onto news and updates around our developer community is of course not missing.
Niklas Dzösch ist der Shopware Developer Evangelist, ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Unternehmen Shopware und der Shopware Community. Dabei steht er intern als Ansprechpartner für Fragen rund um das Produkt zur Verfügung, trägt Feedback und Wissen von externen Events zurück zu den Shopware-Entwicklern und steht jederzeit externen Entwicklern bei allen Fragen Rede und Antwort. Außerdem ist er einer der Video-Dozenten von Shopware und sorgt so für ein breiteres Verständnis der technischen Aspekte der Software.
The community around Shopware is changing and evolving as much as Shopware itself.
Where are we heading?
How will we manage to stay true to our values and stay as welcoming and open as we are now?
In this talk, Niklas will answer these questions and look into more topics regarding the community.
Nach seinem Studienabschluss 2017 startete Jonas als Entwickler im Shopware Enterprise Team durch. In dieser Zeit hat er dazu beigetragen, dass aus Prototypen Produkte werden. Zudem war er einer der ersten, die mitgeholfen haben, den neuen Core zu dem zu entwickeln, was er heute ist.
Jonas experimentiert gerne mit neuen Technologien und glaubt an keinen Hype, bevor er ihn nicht selbst ausprobiert hat.
Getting started with Shopware 6 might be challenging as it introduces many new concepts and follows a completely new architecture. Get an overview over the components Shopware 6 is composed of and how they integrate.
Christian Rades gehört seit 2017 zur Shopware-Familie.
Seine ersten Erfahrungen mit dem Produkt hat er im Enterprise-Team gesammelt. In dieser Position hat er insbesondere an verteilten Systemen und Cloud-Anwendungen gearbeitet und war somit bestens als Core Developer der neuen Shopware Platform mit den Schwerpunkten Administration, Messaging und Dateiverwaltung gerüstet.
Wenn er gerade nicht an Shopware bastelt, setzt er sich für die zukünftige Verstärkung des Shopware-Teams ein. Christian ist einer der Organisatoren der Code-Camps, die sich um Nachwuchsförderung im IT-Bereich kümmern.
With the new Shopware cloud comes a new way to extend Shopware 6. This talk gives you an overview of the changes that the new app system will bring and how to realise extensions as apps.
Nach dem Abschluss eines Studiums an der TU Dortmund im Bereich Computer Science verstärkte Dominic Klein zunächst das Core-Team der shopware AG in der Produktentwicklung. Seit etwa 1,5 Jahren unterstützt er internationale Kunden und Partner mit Konzepten, Workshops und einem breitem Produkt- sowie Marktwissen bei der Vorbereitung und Umsetzung ihrer Projekte mit Shopware. Durch seine offene Art und eine hohe technische Affinität bildet er mit seinem Team eine wertvolle Brücke zwischen den Abteilungen Vertrieb und Entwicklung.
Why do we always struggle to articulate the benefits of an API-led architecture without using tech jargon. A developer-directed refresher on API design, evident headless scenarios, and the new Shopware Store API.
Stephan Pohl ist Core Developer und technischer Ansprechpartner des Labs-Bereiches bei der shopware AG. Stephan hat eine Leidenschaft für neue Technologien und Hardware und forscht täglich an neuen Ansätzen zur Produktdarstellung.
Sebastian kam 2018 als Quereinsteiger zu Shopware, um für das Services-Team zu arbeiten. Nachdem er 6 Monate lang Plugins für Shopware 5 entwickelt hatte, half er bei der Entwicklung des neuen Plugin-Systems für Shopware 6. Jetzt ist er in erster Linie für die Plugins und Dienste von Shopware 6 verantwortlich.
We would like to give you an overview of the plugin development and provide you with a behind-the-scenes look how Shopware 6 works.
Christian beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit dem Web Development. In dieser langjährigen Zeit als Entwickler und ausgebildeter Mediengestalter setzte er in einer Agentur mehrere Shopware- & Magento-Projekte sowie individuelle Anwendungen mit Angular um. Nach dem Abschluss eines Fernstudiums der Medienwirtschaften ergab sich für ihn Ende 2018 die Chance, bei Shopware als Technical Specialist anzufangen. Als Technical Specialist steht er nun in engem Kontakt mit unseren Partnern, Kunden & deren Entwicklern. Hierbei fungiert er nicht mehr als Core Developer, sondern als technischer Ansprechpartner innerhalb der Projekte und bildet eine Schnittstelle zwischen dem Sales & dem Product Development.
Building themes with Shopware 6.2 is easy and fun. Learn how to create themes for multiple Sales Channels with the usage of multi inheritance. You'll get to know the new opportunities of the Theme Manager and will be shown a few tooling tips to improve your theme development process.
Fabian Blechschmidt arbeitet seit 2004 mit PHP und wurde nur vier Jahre später Freelancer. Im Jahr 2011 wurde er Mitglied der Magento Community und tauchte tief in die Community selbst und ins Programmieren ein. 2019 kam er in die Shopware Community und fand ein neues Zuhause. Und jetzt ist er hier! Neben seiner Tätigkeit als Entwickler organisiert er seit Jahren verschiedenste Events von Hackathons über Web Engineering Unconferences, MageUnconferences bis hin zu Live Action Role Plays.
Many Magento (1) merchants are looking for a new home, and for many freelancers and small agencies, Magento 2 is no longer a viable option. To make the change more seamless for developers into the community and the software itself, I'm giving an intro and comparison for developers that covers which features to expect and how to interact with them.
Developer, founder, investor, advisor, international speaker. 25 years in Technology, Innovation and Strategy. Creator, Author or Contributor of major projects used by most of the largest companies world wide. With Microsoft for a decade to create the team and strategy for what is known now as Azure Cloud for all non inhouse technologies. CTO for a large development company (200+) and interim CTO for numerous groups or startups in various industries (from construction to ecommerce, finance and digital marketing). Active in US, Europe and SEA. Pierre is involved in countless projects, including a POS solution for F&B businesses last year https://your-pos.com/ and the project https://4project.com/, which is about BIM management, construction planning, and optimisation.
Get the basics about the core principles of Vue.js and how well it fits for maintainable and good looking frontends. We will go through an introduction to the simplicity and power of Vue.js up to using Vuetify to create a nice product landingpage.
Nach dem Abschluss eines Studiums an der TU Dortmund im Bereich Computer Science verstärkte Dominic Klein zunächst das Core-Team der shopware AG in der Produktentwicklung. Seit etwa 1,5 Jahren unterstützt er internationale Kunden und Partner mit Konzepten, Workshops und einem breitem Produkt- sowie Marktwissen bei der Vorbereitung und Umsetzung ihrer Projekte mit Shopware. Durch seine offene Art und eine hohe technische Affinität bildet er mit seinem Team eine wertvolle Brücke zwischen den Abteilungen Vertrieb und Entwicklung.
Patryk zeichnet sich durch seine lösungsorientierte und ganzheitliche Herangehensweise bei Softwareprojekten sowie seinen Fokus auf eine nachhaltig gute Developer Experience heraus. Nachdem er im Bereich IT-Services für Finanzdienstleistungen Schnittstellen entwickelte, übernahm er die Rolle des Frontend Team Leads und Solution Architect bei einem Dienstleister für Warehouse Management Lösungen und baute dort seine Fähigkeiten aus. Derzeit ist er Project Lead für das Shopware PWA Projekt und betreut regelmäßig Enterprise-E-Commerce Projekte.
Exploiting Shopware's headless API in its purest form. Join us on a tour through the land of frontend development, serverless hosting and JAMstack applications. Discover why Shopware PWA is the frontend you'll love to use.
Nach ihrer Ausbildung als Anwendungsentwicklerin, bereichert Ramona nun seit bald 5 Jahren unsere Qualitätssicherung in der Produktentwicklung. Sie besitzt beide Sichten aufs Produkt - die eines Testers und die eines Entwicklers. Dies nutzt sie vor allem dazu, das Vertrauen in die Testautomatisierung zu stärken und den Testern den Rücken freizuhalten. Die Automatisierung im End-To-End-Bereich stammt aus ihrer Feder und wird von ihr weiterhin stark vorangetrieben.
Jan ist nun seit 5 Jahren bei Shopware. Nach einem kurzen Gastspiel im damaligen Plugin-Team war er einer der ersten Mitarbeiter im damals frisch gegründeten Enterprise-Team. Dort entwickelt er seitdem Software, schmiedet Pläne und erklärt die (Software-) Welt. Was unter anderem dazu geführt hat, dass er immer mal wieder an anderen Projekten mitbasteln konnte. So hat er in den Anfängen kleinere Teile von Shopware 6 gebaut oder an Shopware Connect mitgeholfen.
Sein Hauptinteresse gilt dem Mysterium der nachhaltigen Software-Entwicklung. Und obwohl die definitive Antwort weiterhin auf sich warten lässt ist er überzeugt, dass TDD, Craftsmanship und Software-Architektur wichtige Bausteine für die Lösung sind.
Our daily work at Shopware, but also at agencies, ends up in the hands of people who trust us not only to have done our best, but also that it works. It is our job to instill this trust. Fortunately, we developers have a way to ensure something like that: Testing! Let's discover in this talk how we approach automated testing in Shopware, how far we have come on this journey, and what we have gained so far.
Jan ist nun seit 5 Jahren bei Shopware. Nach einem kurzen Gastspiel im damaligen Plugin-Team war er einer der ersten Mitarbeiter im damals frisch gegründeten Enterprise-Team. Dort entwickelt er seitdem Software, schmiedet Pläne und erklärt die (Software-) Welt. Was unter anderem dazu geführt hat, dass er immer mal wieder an anderen Projekten mitbasteln konnte. So hat er in den Anfängen kleinere Teile von Shopware 6 gebaut oder an Shopware Connect mitgeholfen.
Sein Hauptinteresse gilt dem Mysterium der nachhaltigen Software-Entwicklung. Und obwohl die definitive Antwort weiterhin auf sich warten lässt ist er überzeugt, dass TDD, Craftsmanship und Software-Architektur wichtige Bausteine für die Lösung sind.
Während seiner Ausbildung zum Anwendungsentwickler hat Benedikt Erfahrungen mit Angular, React und .net Core sammeln können und hielt schon damals verschiedene Schulungen zu moderner Webentwicklung ab. Anschließend hat er in einer Agentur mehrere Enterprise-Projekte mitgestaltet und im Frontend mit Vue.JS und TypeScript umgesetzt. Seit Mitte 2019 ist er nun Mitglied im Shopware Enterprise Team und seitdem maßgeblich an der Entwicklung der Frontends der Enterprise Plugins beteiligt. In seiner Freizeit experimentiert Benedikt mit verschiedenen Frameworks und treibt die native Entwicklung mit Web-Technologien an ihre Grenzen.
"Newer is always better!" This phrase might as well be a commandment for software development if one dares to count the rewrites of any particular software system. This of course does not always have to be that case. In fact, the Shopware B2B-Suite for Shopware 6 is not a total rewrite but was extended to support both Shopware 5 and 6 from a single code base. This talk will give you some practical insights into how this was achieved and help you determine if your project might be a good fit too.
Christian is ein passionierter Entwickler, der mit ganzem Herzen hinter seiner Arbeit steht. Der gebürtige Österreicher ist in seiner Karriere mit vielen Bereichen in Berührung gekommen, sei es das Programmieren von Apps für Windows und Mobilgeräte bis hin zu Webentwicklung und sogar Sportsendungen. Seit 2015 hat er seine Passion im E-Commerce gefunden, wo er stets an neuen technologischen Fortschritten und Optimierungen in den Bereichen DevOps und QA bei dasistweb arbeitet. Genau deshalb ist sein allzeit gültiges Motto: "Wenn i was moch, dann muas a gscheid geh!"
Shopware and Docker - also on Mac - Does not work as comfortable as you’d wish to be? YES it does. In this Talk Christian, Head of Technology at dasistweb, presents the recently launched product “dockware” which was built to create a great setup experience for Shopware 6. With “dockware” everyone can easily start Shopware development in just a few seconds to minutes. Whether as a simple “play” edition, or with advanced features for agencies and plugin manufacturers. Fast and hassle free!In addition to this there will be insights from single instance Shopware 6 projects up to complex infrastructures and how to maintain so many images and features.
Der erste #SCD20 in digitaler Form geht langsam zu Ende. Glückwunsch und Applaus an das gesamte @shopware Team und alle Speaker für einen außergewöhlichen #ecommerce #Event mit vielen interessanten Informationen. Wir freuen uns schon auf #SCD21, gerne auch wieder #OffTheMatrix. pic.twitter.com/dLkfIPR69L
— netresearch (@netresearch) June 19, 2020
I already look forward to attending next year's. Thank you! @shopware @ShopwareDevs #SCD20 #SCD21 #shopware https://t.co/y78AylbKjp
— Emre Karabulut (@emre_karabulut) June 20, 2020
#SCD20 First one. Lets start! 😉 pic.twitter.com/cbMu11Fk1z
— SYNERGY NETWORKS (@agentursn) June 19, 2020
Yo dawg. I heard you like @shopware so I put the live stream on one screen, source code on another screen and the community chat on the third screen so I can watch shopware while coding with shopware while chatting with shopware. #SCD20 #MySCDSetting pic.twitter.com/1T35E37FIs
— Timo Helmke (@_t2oh4e_) June 18, 2020
Ein sehr gelungener Event. 👍🏻
— Alfred Noser - eCommerce-Beratung (@alfrednoser) June 19, 2020
#SCD20 was amazing. thank you @shopware. really happy that @dockware_io and @orcabuild for @Docker and #twig is now availble and also open source :)
— Christian Dangl (@boxblinkracer) June 19, 2020
We are prepared for 2 exciting days of #SCD20 #MySCDSetting ! 😎 pic.twitter.com/kkKorfZfbU
— EXCONCEPT GmbH (@EXCONCEPT) June 18, 2020
Watching the Shopware Community Day presentation from home. Hopefully next year in Duisburg again.#SCD20 #MySCDSetting #Shopware 💙 pic.twitter.com/ShoNLYf4QJ
— mark walravens (@MarkWalravens) June 18, 2020
Glückwunsch an das gesamte @shopware Team um @stefan_hamann und @HamannSebastian zu 20 Jahren erfolgreichem und engagiertem Business im #eCommerce 👍 sowie zu einem exzellenten ersten Teil des #SCD20 in digitaler Form. Wir bleiben als #Shopwarepartner auf alle Fälle dran. pic.twitter.com/ZuhXZMmYTx
— netresearch (@netresearch) June 18, 2020
We start the #SCD20 @1drop with a #weißwurstfrühstück #MySCDSetting pic.twitter.com/SWqbq5EtIY
— Andreas Winter ❄️ (@WolvDev) June 19, 2020
Heute und morgen ist #Shopware Community Day!
— econsor (@econsor) June 18, 2020
Vor einem Jahr war unser Shopware Team direkt vor Ort. Natürlich sind wir auch heute wieder mit am Start. Auch, wenn wir dieses Jahr leider wegen Pandemie gezwungenermaßen online daran teilnehmen müssen freuen wir uns.#SCD20 pic.twitter.com/SGxkQ2NYYe
#SCD20 We are onboard but somehow the #shopware beer delivery is missing. pic.twitter.com/HzV1vL2lBP
— SYNERGY NETWORKS (@agentursn) June 18, 2020