Die Vordenker des digitalen Handels. Lass dich von den brillantesten Köpfen der Branche inspirieren, herausfordern und mit wegweisenden Impulsen begeistern.
Gründer & Co-CEO
Shopware
Sebastian Hamann hat mit seinem visionären Mindset und unternehmerischen Weitblick die Evolution des E-Commerce maßgeblich vorangetrieben. Gemeinsam mit seinem Bruder Stefan gründete er bereits im Alter von 15 Jahren Shopware. Seitdem spielt er eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer leistungsstarken und ergebnisorientierten E-Commerce-Plattform, die speziell auf die Anforderungen großangelegter B2B- und B2C-Unternehmen zugeschnitten ist. Unter seiner kreativen und strategischen Leitung setzt Shopware kontinuierlich neue Maßstäbe und bietet skalierbare Lösungen, die Kundenorientierung, operative Effizienz und technologische Innovation nahtlos vereinen. Mit seiner wegweisenden Vision prägt Sebastian die Zukunft des digitalen Handels und inspiriert Exzellenz in der gesamten Branche.
Gründer & Co-CEO
Shopware
Seit der gemeinsamen Gründung von Shopware mit seinem Bruder Sebastian im Alter von 16 Jahren ist Stefan Hamann der visionäre Architekt hinter dem strategischen Wachstum der Plattform. Mit seiner tiefen Leidenschaft für Technologie und herausragenden Expertise treibt er die Entwicklung wegweisender E-Commerce-Lösungen voran, die komplexe Unternehmensanforderungen in nachhaltige Wettbewerbsvorteile verwandeln. Stefans technisches Know-how, seine grenzenlose Neugier und seine zukunftsorientierte Leitung haben Shopware als eine weltweit anerkannte Open-Source-Plattform etabliert, die für ihre Innovationskraft und ihren transformativen Einfluss auf die Branche geschätzt wird.
Head of Online / E-Commerce
Bijou Brigitte
Von Code bis Customer Journey: Als Diplom-Informatikerin mit UX-Background, Ex-Entwicklerin und langjähriger PO verantworte ich heute den E-Commerce bei Bijou Brigitte. Meine Stärke? Tech und Business zu verbinden – ob beim Shop-Relaunch oder in Omnichannel-Erlebnissen, die Kundennutzen und Unternehmensziele vereinen.
CEO und Co-Founder
MissPompadour
Astrid ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von MissPompadour und verantwortet Produktion, Logistik, Einkauf und Produktentwicklung. In ihre erste Selbständigkeit startete sie bereits mit 21. Mit der Geschäftsidee, Farbe online zu verkaufen, und mit Gründung von MissPompadour setzte sie 2019 gemeinsam mit ihrem Bruder Erik und Freund Niklas Lütteken nochmal alles auf eine Karte. Die Unternehmerin ist 46 Jahre alt und vierfache Mutter.
Head of E-Commerce
camel active
Christina Skoeries verantwortet bei camel active den gesamten Online-Bereich – vom Webshop über Marktplätze bis zu Amazon im Hybrid-Modell. Mit einem starken Fokus auf datengetriebene Strategien, Automation, Expansion, CRO & CRM treibt sie Innovationen konsequent voran. Ihr Herz schlägt für skalierbares Wachstum, starke Teams, AI Innovation & smarte Prozesse. Außerdem engagiert sie sich leidenschaftlich für Female Empowerment.
Founder & CEO
Kandu
Laura Kremer gestaltet die Zukunft des E-Commerce durch den Aufbau wirkungsvoller Brand-Communities. Als Community Lead der eCom Unity verantwortet sie Europas größtes Netzwerk aus über 1.500 D2C-E-Commerce-Entscheidern und schafft Plattformen und exklusive Events, die den Wissensaustausch und strategische Partnerschaften zwischen Marken fördern. Als LinkedIn Top Voice mit einem der stärksten Netzwerke in der Branche setzt sich Laura dafür ein, mehr Frauen auf die Bühnen zu bringen und ihre Expertise sichtbar zu machen.
Senior Research Analyst, Worldwide Digital Commerce
IDC
Mark Casidsid ist Branchenanalyst bei IDC und spezialisiert auf den digitalen B2B-Handel. Mit seinem umfassenden Hintergrund in der Fertigungsindustrie liefert Mark Marktinformationen und tiefgreifende Einblicke in wichtige B2B-Commerce-Trends, die Themen wie Kundenerfahrung, betriebliche Effizienz und Umsatzgenerierung umfassen. Bevor er zu IDC kam, leitete er Forschungsinitiativen bei der World Manufacturing Foundation und war bei EY und Pirelli als Spezialist für Wettbewerbsanalysen tätig, wo er transformative Trends in der Automobilbranche analysierte.
VP Product Advocacy
Platform.sh
Guillaume Moigneu, alias G/, ist Principal Technology Advocate bei Platform.sh, einer Plattform für Cloud-Applications, die die Bereitstellung und den Betrieb von Anwendungen vereinfacht. Mit dem Fokus auf KI und Nachhaltigkeit strebt er danach, den Betrieb von Anwendungen für jeden Entwickler nahtlos zu gestalten.
Wer sagt denn, dass man seine Gewinne nicht steigern und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kann? In diesem Vortrag geht es darum, wie E-Commerce-Unternehmen erfolgreich skalieren und gleichzeitig nachhaltige technische Praktiken einführen können, die sowohl für den Planeten als auch für deinen Gewinn gut sind. Entdecke, wie du mit kleinen Änderungen an deinem Onlineshop die Umweltbelastung verringern und Betriebskosten sparen kannst – denn das Einzige, was sich erhitzen sollte, sind deine Verkaufszahlen.
Product Manager
Shopware
Marie Reckendrees ist Product Manager bei Shopware und verantwortet Themen rund um Shopping Experiences, Spatial Commerce und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit einem Background in Design und einer Leidenschaft für nutzerzentriertes Denken arbeitet sie mit ihrem Team daran, die Herausforderungen von Händler:innen zu verstehen – und daraus intelligente, skalierbare Lösungen zu entwickeln. Ihr Ziel: Neue Technologien wie Spatial Commerce zugänglich machen – out-of-the-box verfügbar und mit einem echten Mehrwert für alle Händler:innen.
AI & Spatial Commerce klingen für dich nach Zukunftsmusik für große Marken in Fashion oder Gaming? In dieser Masterclass zeigen wir, warum genau dein Shop – ob B2B, Nische oder erklärungsbedürftiges Produkt – von diesen Technologien profitieren kann. Nach einer kurzen Einführung in das Thema von Julia und Marie tauchen wir direkt in eine praxisnahe Ideation-Session ein: Wir entwickeln gemeinsam Ideen, wie sich AI & Spatial Commerce sinnvoll in eurem Shop nutzen lassen – für Einkaufserlebnisse, die begeistern und umsetzbar sind.
Geschäftsführer
IFH Köln
Dr. Kai Hudetz ist seit August 2009 Geschäftsführer des IFH KÖLN und E-Commerce-Experte der ersten Stunde. Bereits 1999 hat er das ECC KÖLN gegründet und seitdem unzählige Unternehmen aus Handel und Industrie bei der kundenzentrierten Transformation von Geschäftsmodellen beraten. Kai zeigt klare Kante in seinen Prognosen über den Handel der Zukunft und macht Unternehmen Mut, die Wünsche der Kunden im digitalen Zeitalter ernst zu nehmen. Kai ist als gefragter Speaker, Moderator und Autor auf hochkarätigen Branchenevents präsent.
CTO
web'n'sale
Jan Philipp Peter ist Gründer und CTO von web'n'sale. Seit 2009 arbeitet er als Entwickler mit Shopware (damals noch in Version 3.0) und hat zahlreiche Projekte unterschiedlicher Komplexität begleitet. Neben der Konzeption von Neuprojekten gehört die kontinuierliche Wartung und Optimierung von Shopware-Plattformen zu den zentralen Aspekten seiner Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Führung von eCommerce-Entwicklungsteams, insbesondere unter Nutzung von Remote-, Nearshore- oder Offshore-Ansätzen, was ihn zwischenzeitlich bis nach Südostasien geführt hat.
Technische Schulden? Klingt trocken, ist aber in jedem Shopware-Projekt ein echtes Thema. In diesem Talk schauen wir uns an, was genau dahintersteckt, warum sie Projekte ausbremsen – und wie man sie vermeiden kann, bevor es teuer wird. Verständlich erklärt, mit konkreten Beispielen und Tipps, die nicht nur für Entwickler:innen spannend sind.
Product Manager
Shopware
Julia ist Product Manager bei Shopware und verantwortet die Bereiche Inventory und Discovery mit viel Neugier, Kreativität und einem feinen Gespür für Nutzerbedürfnisse und Technologien. Mit ihrem Design-Background und innovativen Mindset liebt sie es, neue Wege zu erkunden, komplexe Themen greifbar zu machen und Lösungen zu schaffen. Dabei steht für sie immer der Mehrwert für Kund:innen im Mittelpunkt – und die Freude daran, andere mit frischen Ideen zu inspirieren.
AI & Spatial Commerce klingen für dich nach Zukunftsmusik für große Marken in Fashion oder Gaming? In dieser Masterclass zeigen wir, warum genau dein Shop – ob B2B, Nische oder erklärungsbedürftiges Produkt – von diesen Technologien profitieren kann. Nach einer kurzen Einführung in das Thema von Julia und Marie tauchen wir direkt in eine praxisnahe Ideation-Session ein: Wir entwickeln gemeinsam Ideen, wie sich AI & Spatial Commerce sinnvoll in eurem Shop nutzen lassen – für Einkaufserlebnisse, die begeistern und umsetzbar sind.
Shopware Architect
8mylez
Daniel ist seit rund acht Jahren Teil der 8mylez GmbH. Als Entwickler hat er früh seine Leidenschaft für Performance im Shopware-Universum entdeckt und sich seither voll und ganz der Optimierung von Ladezeiten verschrieben.Sein Ziel: Onlineshops so schnell wie möglich zu machen - sei es beim PageSpeed-Score, auf Serverebene oder bei der Skalierung unter hoher Last
Seit über zehn Jahren entwickelt 8mylez Plugins für Shopware 5 & 6 und hat in dieser Zeit zahlreiche Best Practices gesammelt, die sie intern als Performance Guidelines in ihren Projekten einsetzen. In diesem Vortrag wird Daniel Wolf die bewährtesten Ansätze teilen, die Entwicklern – ob in Agenturen oder für Store-Plugins – helfen, schnellere und effizientere Plugins zu programmieren. Er beleuchtet verschiedene Aspekte der Performance: vom Frontend (PageSpeed) über Backend-Optimierungen in PHP und Datenbanken bis hin zur Server-Konfiguration und Stabilität unter hoher Last. Aufbauend auf der bekannten Shopware-Performance-Tweaks-Liste geht er noch einen Schritt weiter und vermittelt zusätzliche Erkenntnisse zur Steigerung der Performance. Er wird gemeinsam mit euch einen vorbereiteten Shopware 6 Shop analysieren, typische Probleme identifizierten und ihn live optimieren. Der interaktive Ansatz bietet Raum für Fragen und einen praxisnahen Einblick in die Welt der Performance-Optimierung.
Head of Development
basecom
Jordan Kniest ist Head of Development Shopware bei basecom, wo er mit Entwicklungsteams an verschiedenen E-Commerce-Websites zusammenarbeitet, darunter sowohl B2B- als auch B2C-Seiten. Im vergangenen Jahr lag sein Hauptaugenmerk auf der Headless-Entwicklung, durch die er viele Erkenntnisse und Erfahrungen gesammelt hat. In seiner Freizeit spielt Jordan gerne eine Runde CATAN oder andere Brettspiele, und wenn die Zeit es erlaubt, auch ein gutes Videospiel.
Komm zu Jordans Session über Headless-Entwicklung für Shopware, in der er dich durch seine Erfahrungen beim Aufbau von Headless-Frontends im letzten Jahr führt. Jordan wird einige praktische Tipps und Tricks mit dir teilen, häufige Stolpersteine aufzeigen und darüber sprechen, was funktioniert hat (und was nicht), um Projekte erfolgreich umzusetzen. Egal, ob du gerade erst in die Headless-Entwicklung einsteigst oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, dieser Vortrag ist vollgepackt mit Einblicken, die dir helfen werden, deine eigenen Headless-Frontends erfolgreich zu erstellen.
Senior Analyst Relations Manager
Shopware
Terezia ist Teil des Produktmarketing-Teams bei Shopware, wo sie das Analyst Relations-Programm leitet und als Brücke zwischen Shopware und den Branchenanalysten fungiert. Sie kam im September 2024 zu Shopware und bringt mehrere Jahre Erfahrung in der Leitung von AR-Programmen mit - unter anderem für einen großen Technologieanbieter im Bereich Handel und Einzelhandel. In den letzten vier Jahren hat sich Terezia zu einer vertrauenswürdigen Stimme in der AR-Community entwickelt und wird von Organisationen wie Forrester AR Council, Spotlight AR und dem Institute of Influencer and Analyst Relations für ihre Beiträge zur AR-Community anerkannt. Bei ihrer Arbeit konzentriert sich Terezia darauf, Erkenntnisse von Analysten in Shopware einfließen zu lassen, um strategische Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass Shopware als Innovator in der Handelslandschaft anerkannt wird.
Co-Founder & Commercial Director
h1
Michel Willems ist Mitbegründer von H1 Webdevelopment, einem hochwertigen Shopware Integration und Premium Extension Partner, gegründet im Jahr 2004 mit Sitz in den Niederlanden.
Im Laufe seiner Karriere unterstützte Michel sowohl große Konzerne wie T-Mobile Niederlande und KPN als auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen. Er gründete Bimbimbikes, das zur weltweit größten Plattform für Fahrradvermietung wurde, bevor es im Jahr 2020 übernommen wurde. Zudem ist er Gastdozent an verschiedenen Hochschulen und als Redner zu Themen rund um E-Commerce, digitales Marketing und Künstliche Intelligenz gefragt.
Auf Grundlage seiner 25-jährigen Erfahrung im Bereich E-Commerce und digitales Marketing unterstützt Michel seine Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung von B2B-, D2C- und B2C-E-Commerce-Strategien.
Immer mehr Suchanfragen werden in großen KI-Sprachmodellen wie ChatGPT, Gemini, Deepseek und anderen gestellt. Bei der aktuellen Wachstumsrate prognostizieren einige, dass ChatGPT die Google-Suchmaschine in nur vier Jahren überholen könnte.
Wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie schafft man es, von ChatGPT und seinen direkten Konkurrenten erwähnt zu werden?
In dieser Masterclass gibt Michel spannende Einblicke aus der Praxis, teilt aktuelle Forschungsergebnisse und – am wichtigsten – liefert praktische Tipps!
Sales Lead DACH
mollie
Christopher Henke (Sales Lead DACH bei Mollie) erörtert in dieser Masterclass, wie Unified Commerce und sich kontinuierlich weiterentwickelnde Zahlungstechnologien die E-Commerce-Landschaft revolutionieren. Unified Commerce geht über traditionelle Omnichannel-Strategien hinaus, indem dieser Ansatz ein vollständig integriertes Ökosystem schafft, in dem Online- und Offline-Touchpoints nahtlos miteinander verbunden sind. So zeigt Christopher auf, wie Mollies Produktportfolio Händler unterschiedlichster Unternehmensgrößen dazu befähigt, mit minimalem Aufwand erfolgreiche Unified Commerce Strukturen zu schaffen. Darüber hinaus werden wichtige Trends wie One-Click-Payments, Mobile-First-Checkout-Designs und die Integration von flexiblen Zahlungsoptionen wie Buy Now, Pay Later (BNPL) erläutert. Gerade das Zusammenspiel dieser Innovationen schafft ein nahtloses Einkaufserlebnis, reduziert somit die Kaufabbruchrate und verbessert die Conversion.
Head of Digital
G. Wurm
Seit 2017 begleite ich Wurm – einen weltweit tätigen B2B-Deko-Großhändler – vom Agenturpartner zum Head of Digital. Mit über 10 Jahren Erfahrung in E-Commerce, UX, SEO & Performance Marketing habe ich den B2B-Shop strategisch mit aufgebaut – heute erzielen wir über 10 Mio. € reinen Online-Umsatz jährlich. Mein Antrieb: digitale Lösungen, die verbinden – und funktionieren.
Vom Shopware-Kunden zum Mitgestalter: Wurm war 2020 einer der ersten B2B-Händler auf Shopware 6 – heute nutzen wir die Plattform nicht nur, wir bauen aktiv darauf. Mit über 10 Mio. € Online-Umsatz jährlich ist Shopware unser digitaler Werkzeugkasten für Großbestellungen (75.000 €+), Angebote, Marketing Automation und Kundenservice. Wir zeigen, wie wir uns zur Inhouse-Unit entwickelt haben – und warum wir diesen Proof of Concept jetzt mit anderen teilen wollen: als Einladung zu mehr digitaler Eigenverantwortung im B2B-Commerce.
Analyst Relations Manager / Main Stage Host
Shopware
Heike Zellerhoff ist seit fast 11 Jahren Teil Shopwares und verantwortet seit 2023 den Analyst Relations-Bereich. In dieser Rolle ist es ihre Aufgabe, starke Beziehungen zu wichtigen Branchenanalysten wie Gartner & Forrester aufzubauen und zu pflegen, um Shopwares Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit in der Branche zu erhöhen. Seit 2020 ist Heike auch als Moderatorin beim Shopware Community Day aktiv und freut sich darauf, diese Rolle in diesem Jahr erneut zu übernehmen.
Operations Manager
Crehler
Marcin arbeitet seit 15 Jahren an der Schnittstelle von Technologie und Online-Handel. Heute leitet er Implementierungsprojekte und war in der Vergangenheit für das Tagesgeschäft auf der Seite des Einzelhändlers zuständig. Sein Hintergrund im Einzelhandel und seine praktische Erfahrung mit eCommerce-Tools ermöglichen es ihm, die Lücke zwischen geschäftlichen Anforderungen und technischer Umsetzung zu schließen.
Project Manager
Crehler
Projektmanager mit mehr als 7 Jahren Erfahrung in der Durchführung komplexer digitaler Projekte. Experte in Agile, Stakeholder-Ausrichtung und funktionsübergreifender Teamführung. Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung digitaler Produkte, strategischer Planung und vollständiger Projektverantwortung.
CEO Deutschland
Brevo
Maximilian Modl ist Deutschland-CEO von Brevo und erfahrener Unternehmer im Bereich Marketing, SaaS und Technologie. Als ehemaliger CMO von Newsletter2Go bringt er umfassende Expertise in digitaler Kommunikation mit und fokussiert sich darauf, Brevo als benutzerfreundliche und intuitive Marketing-Plattform sowie CRM-Suite erfolgreich zu positionieren und passgenau auf die Bedürfnisse von Kunden auszurichten. Mit einem besonderen Augenmerk auf nachhaltige Ansätze, Unternehmenswachstum und effektive Markteinführungsstrategien setzt er seine Erfahrungen aus der Gründung und Entwicklung erfolgreicher Unternehmen ein, um Marken dabei zu helfen, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen.
Wie sieht effektive Kommunikation und Kundenbindung in 2025 aus? In einer Welt, in der E-Commerce-Kunden einer ständigen Informationsflut ausgesetzt sind, müssen Marketer ihre Omnichannel-Strategie nicht nur durchdenken, sondern auch flexibel und zukunftsorientiert gestalten. In dieser Masterclass beleuchten wir anhand spannender Fallbeispiele erfolgreicher E-Commerce Brands die relevantesten Fragen:
Von Daten zu Taten: Welche Datenanforderungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie und wie revolutioniert KI die Personalisierung?
Omnichannel orchestrieren: Warum bleibt die E-Mail das Herzstück erfolgreicher Kommunikation und wie wird sie effizient mit anderen Kanälen kombiniert, um tiefere Einblicke und stärkere Kundenverbindungen zu schaffen?
Loyalty is Royalty: Wie werden innovative Kanäle wie das Mobile Wallet zum Game-Changer für Marketing-Teams und wie müssen Treueprogramme gestaltet sein, um echte Loyalität zu fördern?
CEO
ditegra
Albert Riewe ist Mitbegründer und Geschäftsführer von ditegra, einer spezialisierten E-Commerce-Agentur mit Fokus auf individuelle Shopware-Lösungen und Online-Marketing. Mit einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens vereint Albert technisches Verständnis mit betriebswirtschaftlichem Know-how und bringt umfassende Erfahrung im Projektmanagement und in der digitalen Strategieentwicklung mit. 2019 gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Sergej die ditegra GmbH, um kleinen und mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte digitale Lösungen zu bieten.
In dieser Masterclass werden wir (ditegra GmbH) die wichtigsten Erkenntnisse aus der Migration von ifolor von Adobe AEM auf Shopware 6 teilen. Bei der Umstellung des Onlineshops nutzten wir die Out-of-the-Box-Funktionen von Shopware 6 und erweiterten sie mit individuellen Lösungen, die auf die Bedürfnisse von ifolor zugeschnitten waren, insbesondere im Bereich Kampagnenmanagement. Unsere Erweiterungen rationalisierten die Handhabung von Promotions und Marketing-Automatisierung und schufen ein flexibleres und effizienteres System. Erkunde mit uns die Herausforderungen, Lösungen und Best Practices, die wir entdeckt haben, und hole dir Anregungen für die Optimierung des Kampagnenmanagements in deinen eigenen Shopware 6-Projekten.
CEO
ditegra
Sergej ist Mitgründer und Geschäftsführer der ditegra GmbH, einer spezialisierten E-Commerce-Agentur mit Fokus auf individuelle Shopware-Lösungen und Online-Marketing. Mit einem Hintergrund in Technischer Informatik bringt Sergej umfangreiche Erfahrung in der Softwareentwicklung und im technischen Projektmanagement mit. Seine unternehmerische Laufbahn begann bereits während des Studiums, als er freiberuflich tätig war und sich schnell einen festen Kundenstamm aufbaute. 2019 gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Albert die Ditegra GmbH, mit dem Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen hochwertige digitale Lösungen bereitzustellen. Sergej leitet das technische Entwicklungsteam und stellt die erfolgreiche Umsetzung innovativer E-Commerce-Plattformen sicher.
In dieser Masterclass werden wir (ditegra GmbH) die wichtigsten Erkenntnisse aus der Migration von ifolor von Adobe AEM auf Shopware 6 teilen. Bei der Umstellung des Onlineshops nutzten wir die Out-of-the-Box-Funktionen von Shopware 6 und erweiterten sie mit individuellen Lösungen, die auf die Bedürfnisse von ifolor zugeschnitten waren, insbesondere im Bereich Kampagnenmanagement. Unsere Erweiterungen rationalisierten die Handhabung von Promotions und Marketing-Automatisierung und schufen ein flexibleres und effizienteres System. Erkunde mit uns die Herausforderungen, Lösungen und Best Practices, die wir entdeckt haben, und hole dir Anregungen für die Optimierung des Kampagnenmanagements in deinen eigenen Shopware 6-Projekten.
Project Leader
ifolor
Miro Grenda ist Product Owner bei ifolor, dem Schweizer Marktführer für personalisierte Fotoprodukte, und verantwortlich für die neue ifolor E-Commerce-Plattform, die mit Shopware umgesetzt wird. Miro verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche und setzt sich leidenschaftlich für den Einsatz von Technologie ein, um nahtlose und ansprechende Benutzererlebnisse zu schaffen.
In dieser Masterclass werden wir (ditegra GmbH) die wichtigsten Erkenntnisse aus der Migration von ifolor von Adobe AEM auf Shopware 6 teilen. Bei der Umstellung des Onlineshops nutzten wir die Out-of-the-Box-Funktionen von Shopware 6 und erweiterten sie mit individuellen Lösungen, die auf die Bedürfnisse von ifolor zugeschnitten waren, insbesondere im Bereich Kampagnenmanagement. Unsere Erweiterungen rationalisierten die Handhabung von Promotions und Marketing-Automatisierung und schufen ein flexibleres und effizienteres System. Erkunde mit uns die Herausforderungen, Lösungen und Best Practices, die wir entdeckt haben, und hole dir Anregungen für die Optimierung des Kampagnenmanagements in deinen eigenen Shopware 6-Projekten.
CTO
Winkelwagen
Fabian Blechschmidt ist Mitbegründer von safefive, einem Unternehmen welches langfristigen Support für Shopware 5 anbietet. Außerdem ist er Mitgründer und Geschäftsführer der Winkelwagen GmbH, einer E-Commerce-Agentur mit Schwerpunkt auf Shopware-Entwicklung. Er arbeitet an der Verbesserung der Kundenerfahrung und der Optimierung interner Prozesse für Unternehmen. Derzeit arbeitet Fabian an einer TYPO3-zu-Shopware-Integration und hat zuletzt ein Payment-Plugin für ein estnisches Unternehmen entwickelt. In seiner Freizeit geht er gerne bouldern, trotz Höhenangst.
Das Ausrollen von Shopware-Projekten muss nicht kompliziert sein. In dieser Masterclass gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung und Automatisierung von Deployments mit Deployer. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen von Continuous Deployment, die Konfiguration von Deployer, die Integration mit Bitbucket und den Aufbau einer automatisierten Bereitstellungs-Pipeline von Grund auf.
Am Ende der Session haben die Teilnehmenden ein solides Verständnis für Best Practices rund um die Veröffentlichung neuer Versionen und die Fähigkeiten, eine eigene grundlegende Automatisierung für ihre Shopware-Projekte einzurichten.
Die Masterclass richtet sich an Entwickler mit Erfahrung in Shopware und PHP. Vorkenntnisse mit CI Pipelines sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
VP Product Management
Shopware
Als langjähriger Shopware-Mitarbeiter verfügt Moritz über Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen unseres Unternehmens. Als ehemaliger Verantwortlicher für Community Management und Service hat er gelernt, auf die Herausforderungen und Wünsche unserer Kunden einzugehen. Mit dieser Perspektive ist er die perfekte Besetzung für unser Product Leadership Team: Als VP Product Management ist Moritz für die Produktstrategie, Roadmap und Innovation bei Shopware verantwortlich. Gemeinsam mit seinem Team stellt er sicher, dass unsere Produkte den Markt- und Kundenbedürfnissen entsprechen und das Feedback unserer verschiedenen Zielgruppen einbeziehen.
Product Manager Data & Services
Shopware
Tim Jurchen ist Product Manager bei Shopware und seit mehr als 10 Jahren im Webhosting- und E-Commerce Markt tätig. Angefangen bei einem der größten deutschen Webhoster hat er sich den agilen Arbeitsmethoden verschrieben und konnte langjährige Erfahrungen als Product Owner im Onlinehandel sammeln. Aktuell betreut er im Bereich Data & Services verschiedene Projekte und ist dabei die Shopware Services von morgen zu definieren.
Principal Engineer
Shopware
Soner Sayakci, Principal Software Engineer, arbeitet an core Technologien bei Shopware und ist außerdem Teil von FriendsOfShopware. Als Mitarbeiter von Shopware und hochaktives Mitglied der Community treibt er leidenschaftlich Innovation und Exzellenz voran, während er ständig Neues ausprobiert.
Soner von Shopware zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du als Entwickler oder Agentur Deine Effizienz beim Updaten von Projekten maximieren kannst. Vom ersten Kundentermin bis hin zum Werkzeugkasten für die Shopware-Aktulisierung und Best Practices in der Entwicklung: dieser Workshop ist Adrenalin für Deine Projekte.
Quality Engineer
Shopware
Mit mehr als drei Jahren Erfahrung als Quality Engineer bei Shopware hat Florian ein echtes Gespür für die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität entwickelt. Er treibt maßgeblich Initiativen zum automatisierten Testen voran und sorgt als Entwickler dafür, dass die Test-Tools immer auf dem neuesten Stand bleiben. Auch beim manuellen Testing ist Florian mit vollem Einsatz dabei und scheut sich nicht auch mal selbst die Hände schmutzig zu machen.
Die Shopware Acceptance Test Suite ist eine Erweiterung, die speziell für die Durchführung von End-to-End- und API-Akzeptanztests in Shopware entwickelt wurde. Sie vereinfacht den Testablauf, indem sie vorgefertigte Fixtures wie Page-Objekte für das Storefront und die Administration bereitstellt. Zusätzlich umfasst sie vorgefertigte API-Clients, Services und wiederverwendbare Testlogik. Die Suite bietet nützliche Tools zum Erstellen von Testdaten, zur Navigation auf Seiten sowie zur Überprüfung des Verhaltens von UI und API mit minimalem Konfigurationsaufwand. Entwickler können die Suite problemlos installieren und konfigurieren, um Tests gegen jede Shopware-Instanz durchzuführen.
Senior Technical Enablement Manager
Shopware
Mit über vier Jahren Erfahrung im Kundenservice bei Shopware wechselte Philipp Weitkamp 2025 in die Rolle des Senior Technical Enablement Managers. In dieser Position stellt er sicher, dass die Support- und Verkaufsteams stets die notwendigen Ressourcen und aktuelles Wissen über Shopware haben, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Neben seiner Arbeit als Technical Enablement Manager entwickelt Philipp seit vier Jahren aktiv mit .NET Core (C#/Blazor) an ShopDev – einem Tool, das die Arbeit der Support- und Verkaufsteams weiter verbessert und optimiert.
Sales Enablement ist nicht die Hauptaufgabe eines Entwicklers. Mit ShopDev kannst du schnell Shopware-Umgebungen erstellen, duplizieren und anpassen, ohne den üblichen Aufwand. Egal, ob du testest, Demos erstellst oder Kundenprojekte unterstützt, ShopDev optimiert deinen Workflow, sodass du dich auf das wichtigeres konzentrieren kannst. Phillip hat ShopDev entwickelt, um sich das Leben zu erleichtern – vielleicht wird es auch deins verändern. In diesem Vortrag bekommst du einen ersten Einblick in ShopDev: ein Tool, mit dem du Shopware-Umgebungen sofort erstellen, duplizieren und anpassen kannst. Weniger Setup, mehr Fokus auf das, was wirklich zählt.
Developer Evangelist / Tech Stage Host
Shopware
Niklas Dzösch ist der Shopware Developer Evangelist, Mitglied des Community Releations Teams und ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Unternehmen Shopware und der Shopware Community. Dabei steht er intern als Ansprechpartner für Fragen rund um das Produkt zur Verfügung, trägt Feedback und Wissen von externen Events zurück zu den Shopware-Entwicklern und steht jederzeit Community Mitgliedern bei allen Fragen Rede und Antwort.
Solution Architect
Shopware
Als Solution Architect bewegt sich Max (a.k.a. Bäumi) an der Schnittstelle zwischen IT und Sales und verbindet technisches Know-how mit Kundenorientierung. Mit Begeisterung für direkten Kundenkontakt entwickelt er praxisnahe Lösungen, die echte Probleme adressieren und Mehrwert schaffen. Sein Ziel: Komplexes verständlich machen und nachhaltige Ergebnisse erzielen.
Solution Architect
Shopware
Maximilian Forn ist Solution Architect bei Shopware und verbindet technisches Know-how mit einem Sinn für Geschäftsprozesse. Als Schnittstelle zwischen Produkt und Sales analysiert er individuelle Anforderungen, entwickelt passende Lösungsansätze und unterstützt Händler dabei, fundierte Entscheidungen für ihre E-Commerce-Zukunft zu treffen.
PayPal steht seit mehr als 20 Jahren an der Spitze der Revolution des digitalen Zahlens. Mit Technologien, die Finanzdienstleistungen und Handel bequemer, erschwinglicher und sicherer machen, gibt die PayPal-Plattform mehr als 435 Millionen Verbrauchern und Händlern in mehr als 200 Märkten die Möglichkeit, erfolgreich an der globalen Wirtschaft teilzuhaben.
Mollie fördert das Wachstum von über 250.000 Unternehmen - von Startups bis hin zu Großunternehmen - indem es Zahlungen mühelos macht. Mit nahtlosen Online- und persönlichen Zahlungslösungen helfen wir Unternehmen jeder Größe, mit Leichtigkeit zu wachsen.
Profihost ist seit 1998 führender Anbieter professioneller Hosting-Lösungen für E-Commerce. Als einer der größten unabhängigen Hosting-Anbieter im deutschsprachigen Raum bieten wir zuverlässiges Managed Hosting und maßgeschneiderte Shop-Lösungen an. Unsere leistungsstarken Hosting-Services – von Shared Hosting und Cloud-Lösungen bis hin zu dedizierten Servern – bieten die optimale Grundlage für leistungsfähige und zuverlässige Online-Shops. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihren E-Commerce-Erfolg nachhaltig zu sichern.
Brevo (ehemals Sendinblue) ist deine All-in-One-Plattform für langfristige Kundenbeziehungen – intuitiv, leistungsstark und DSGVO-konform. Mit der Customer Data Platform, Marketing Platform, Loyalty Platform und Messaging API vereint Brevo alles, um deine Kund:innen gezielt zu erreichen. Automatisiere Kampagnen, optimiere die Kundenbindung und versende zuverlässige Transaktionsnachrichten. Erreiche deine Zielgruppe über E-Mail, SMS, WhatsApp, Push und Mobile Wallet mit personalisierten Nachrichten. Mehr als 500.000 Unternehmen vertrauen auf Brevos Technologie, um ihr Wachstum voranzutreiben.
Web-Apps schneller und effizienter entwickeln
Egal ob eine oder tausend Anwendungen: Mit Platform.sh verwaltest Du Deine gesamte Website-Flotte einfach und ohne große Investitionen in Infrastruktur. Du bekommst Hosting, CI/CD, automatische Updates, globalen 24/7-Support und vieles mehr – alles aus einer Hand!
Als internationales inhabergeführtes Software-Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitenden, Standorten in Deutschland, Rumänien und in den USA ist basecom der verlässliche Partner in der digitalen Transformation. Wir unterstützen unsere Kund*innen vom Digital Consulting über die Planung bis zur Umsetzung und Betreuung individueller Digitalisierungsprojekte in den Bereichen E-Commerce, PIM-Systeme und Digital Experience. Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen für digitales Wachstum.
Checking Authorization