Damit du deinen Tag optimal gestalten kannst, bietet unsere detaillierte Timeline einen klaren Überblick über alle Programmpunkte – kompakt und auf einen Blick erfassbar. Bleib gespannt, während wir weitere Details enthüllen, und freu dich auf einen Tag voller Inspiration, Austausch und wegweisender Erkenntnisse.
Wirf mit uns einen Blick zurück und wohin die Reise geht: mit smarter Technologie, neuen Impulsen für B2B, KI und der Kraft unserer Community. Diese Keynote zeigt, wie wir den digitalen Handel neu denken – und gemeinsam weiterentwickeln.
In seinem unverwechselbaren Stil eröffnet Efe von Thenen die Commerce Stage mit vier zentralen Erkenntnissen aus zahlreichen tiefgehenden Gesprächen mit Gründer:innen, Entscheider:innen und Strateg:innen aus dem E-Commerce – kombiniert mit Insights von ECDB, einer der umfassendsten Datenplattformen der Branche. In Zeiten von Kostendruck und Effizienzfokus optimieren viele weiter – doch was, wenn sich die Spielregeln gerade ändern?Efes Opening Keynote lädt dazu ein, die eigene E-Commerce-Strategie neu zu denken, besser zu verstehen, was Kund:innen wirklich wichtig ist, und neue Wachstumspotenziale zu entdecken.
Komm zu Jordans Session über Headless-Entwicklung für Shopware, in der er dich durch seine Erfahrungen beim Aufbau von Headless-Frontends im letzten Jahr führt. Jordan wird einige praktische Tipps und Tricks mit dir teilen, häufige Stolpersteine aufzeigen und darüber sprechen, was funktioniert hat (und was nicht), um Projekte erfolgreich umzusetzen. Egal, ob du gerade erst in die Headless-Entwicklung einsteigst oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, dieser Vortrag ist vollgepackt mit Einblicken, die dir helfen werden, deine eigenen Headless-Frontends erfolgreich zu erstellen.
Christopher Henke (Sales Lead DACH bei Mollie) erörtert in dieser Masterclass, wie Unified Commerce und sich kontinuierlich weiterentwickelnde Zahlungstechnologien die E-Commerce-Landschaft revolutionieren. Unified Commerce geht über traditionelle Omnichannel-Strategien hinaus, indem dieser Ansatz ein vollständig integriertes Ökosystem schafft, in dem Online- und Offline-Touchpoints nahtlos miteinander verbunden sind. So zeigt Christopher auf, wie Mollies Produktportfolio Händler unterschiedlichster Unternehmensgrößen dazu befähigt, mit minimalem Aufwand erfolgreiche Unified Commerce Strukturen zu schaffen. Darüber hinaus werden wichtige Trends wie One-Click-Payments, Mobile-First-Checkout-Designs und die Integration von flexiblen Zahlungsoptionen wie Buy Now, Pay Later (BNPL) erläutert. Gerade das Zusammenspiel dieser Innovationen schafft ein nahtloses Einkaufserlebnis, reduziert somit die Kaufabbruchrate und verbessert die Conversion.
Als bedeutender Player im B2B-Heimtierfuttermarkt sah Verena Kern eine Chance, ihre Markt-Expertise mutig in ein emotional getriebenes B2C-Startup zu übertragen. Gemeinsam mit pixolith entstand so auf Basis von Shopware ein dynamisches, schnell skalierendes composable Ökosystem, das Hundehaltern bedarfsgerechte Ernährungslösungen bietet – von veterinärgestützter Beratung über Supplements und Rezepte bis hin zum smarten „CookA“: dem vollintegrierten Küchen-Tool. Technisch vielfältig mit Rezeptdatenbank, Einkaufsliste, emotional Content, Loyalty, Tierprofil & Internationalisierung, ist das Herzstück die kompromisslose Abo-Integration, die physische & virtuelle Produkte in allen Spielarten nahtlos für den Kunden zusammenbringt. So vereinen Mut, Technologie und tiefes Know-how Welten, um Tierwohl und Business erfolgreich zu transformieren.
Das Ausrollen von Shopware-Projekten muss nicht kompliziert sein. In dieser Masterclass gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung und Automatisierung von Deployments mit Deployer. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen von Continuous Deployment, die Konfiguration von Deployer, die Integration mit Bitbucket und den Aufbau einer automatisierten Bereitstellungs-Pipeline von Grund auf.
Am Ende der Session haben die Teilnehmenden ein solides Verständnis für Best Practices rund um die Veröffentlichung neuer Versionen und die Fähigkeiten, eine eigene grundlegende Automatisierung für ihre Shopware-Projekte einzurichten.
Die Masterclass richtet sich an Entwickler mit Erfahrung in Shopware und PHP. Vorkenntnisse mit CI Pipelines sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, einen Laptop mitzubringen – dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Masterclass.
Triff dich mit Fachleuten, die sich auf B2B Commerce spezialisiert haben, tausche Best Practices aus und erkunde Lösungen, die auf komplexe Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
Vom Warenkorb zu echter Markenliebe? In diesem Panel sprechen drei erfolgreiche D2C-Marken über ihren Weg vom reinen Produktverkauf hin zur emotionalen Kundenbindung. Christina Skoeries (camel active), Astrid Reintjes (MissPompadour) and Nicole Taupp (DRYKORN) zeigen, wie sie ihre Marken mit Shopware skalieren, Kunden in loyale Fans verwandeln und Innovationen wie Club Points, Click & Collect oder KI-Bilderstellung gezielt dafür einsetzen. Ein Panel mit echten Learnings, statt leeren Buzzwords – ehrlich, praxisnah und mit Mut zur Meinung. Moderatorin Laura Kremer führt durch 30 Minuten voll Klartext und spannenden Insights gepaart mit einer Prise Augenzwinkern.
RENO zeigt gemeinsam mit der Digitalagentur BRANDUNG, wie echte Omnichannel-Strategie funktioniert. Vom zentralen CRM über Shopware als Commerce-Drehscheibe bis zur nahtlosen Customer Journey – dieser Vortrag liefert praxisnahe Einblicke in den digitalen Wandel eines Traditionshändlers. Mit konkreten Use Cases, Technologie-Tiefe und klaren Ergebnissen.
Ein Treffen für langjährige Community-Mitglieder, die schon seit Shopware 4 oder sogar noch früher dabei sind. Triff alte Freunde, schwelge in Erinnerungen, tausche Erkenntnisse aus und diskutiere die Entwicklung der Plattform.
Wie gelingt die Migration von einem monolithischen Shopware-5-System zu einer vollständig entkoppelten, API-gesteuerten Architektur – inklusive intelligenter Lagerlogistik, Fulfillment und Echtzeit-Bestandstracking?
In dieser technischen Masterclass erfährst du, wie Möbel Rogg Shopware 6, FactFinder und Adobe DAM nutzt, um ein skalierbares Omnichannel-Commerce-Ökosystem aufzubauen, das Online-Bestellungen, Ladenverkäufe und Lagerlogistik nahtlos miteinander verbindet.
Benutzerdefiniertes Shopware-Modul - Typisierte Shop- und Admin-API-Aufrufe mit automatischer Schemaerstellung
Headless Frontend - Dynamische Produktkonfigurationen („Kombi-Box“) für Größe, Farbe & Design
FactFinder Integration - KI-gestützte Produktsuche und personalisierte Empfehlungen
Adobe DAM - Zentrales Asset-Management für hochauflösende Produktvisualisierungen
Erweiterte Lagerhaltung & ERP-Synchronisation - Bestandsverfolgung in Echtzeit über Lager und Einzelhandelsstandorte hinweg
Omnichannel Fulfillment - Auftragsverfolgung, Abholplanung und ERP-gesteuerte Bestandsaktualisierung
Social Shopping & Retargeting - Automatisierte Shopping-Feeds und personalisiertes Remarketing
Mit einem robusten Backend-Stack, der von Ametras ERP und Shopware Warehouses unterstützt wird, zeigt die Shopware 6-Transformation von Möbel Rogg, wie ein modularer, API-basierter Ansatz Effizienz, Skalierbarkeit und erstklassige Logistik fördert.
Sei dabei, wenn wir einen tiefgehenden technischen Einblick in die Architektur, zentrale Integrationen und Best Practices dieser Migration von einer monolithischen zu einer API-gesteuerten Lösung geben – inklusive smarter Lagerlogistik und Fulfillment-Prozesse.
AI & Spatial Commerce klingen für dich nach Zukunftsmusik für große Marken in Fashion oder Gaming? In dieser Masterclass zeigen wir, warum genau dein Shop – ob B2B, Nische oder erklärungsbedürftiges Produkt – von diesen Technologien profitieren kann. Nach einer kurzen Einführung in das Thema von Julia und Marie tauchen wir direkt in eine praxisnahe Ideation-Session ein: Wir entwickeln gemeinsam Ideen, wie sich AI & Spatial Commerce sinnvoll in eurem Shop nutzen lassen – für Einkaufserlebnisse, die begeistern und umsetzbar sind.
Onlineshops stehen vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel, begrenzte Budgets und fehlendes kanalübergreifendes Know-how. In dieser 45-minütigen Masterclass erfahren Teilnehmende, wie Affiliate-Marketing als performancebasierter Kanal die Brücke zwischen Effizienz, Skalierbarkeit und Risikominimierung schlägt.
Die Session bietet konkrete Praxisbeispiele, kanalübergreifende Tipps (unter anderem für Content-Marketing, Google Shopping und Social Media) sowie Impulse für einen strukturierten Einstieg oder eine gezielte Optimierung von Affiliate-Aktivitäten - unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.
Starte mit Affiliate-Marketing durch: Im Workshop wird gezeigt, wie sich Affiliate-Marketing nutzen lässt, um alle relevanten Online-Marketing-Kanäle zentral zu steuern und dabei nachhaltig Umsatzwachstum zu erzielen - ganz ohne finanzielles Risiko.
Technische Schulden? Klingt trocken, ist aber in jedem Shopware-Projekt ein echtes Thema. In diesem Talk schauen wir uns an, was genau dahintersteckt, warum sie Projekte ausbremsen – und wie man sie vermeiden kann, bevor es teuer wird. Verständlich erklärt, mit konkreten Beispielen und Tipps, die nicht nur für Entwickler:innen spannend sind.
Jeden Monat veröffentlicht Shopware innovative Funktionen, die den digitalen Handel auf ein neues Level heben. In meiner Präsentation zeige ich dir, welche Lösungen wir in den letzten Monaten entwickelt haben, die deinen Arbeitsalltag vereinfachen und effizienter gestalten. Ich blicke auf unsere aktuellen Projekte und erkläre dir, welche Herausforderungen wir damit für dich lösen. Natürlich erfährst du auch, welche Innovationen dich in der Zukunft erwarten. Kurz gesagt, wir tauchen tief ins Produkt ein. Sei dabei!
Diese Masterclass gibt dir einen Überblick über die Nutzung der in den Shopware-Plänen enthaltenen Funktionen. Max und Maximilian von Shopware werden wichtige Funktionen hervorheben, zeigen wie du sie in realen Szenarien verwenden kannst und wie die Funktionen Händlern helfen oder die Arbeit von Entwicklern beschleunigen kann.
Wie sieht effektive Kommunikation und Kundenbindung in 2025 aus? In einer Welt, in der E-Commerce-Kunden einer ständigen Informationsflut ausgesetzt sind, müssen Marketer ihre Omnichannel-Strategie nicht nur durchdenken, sondern auch flexibel und zukunftsorientiert gestalten. In dieser Masterclass beleuchten wir anhand spannender Fallbeispiele erfolgreicher E-Commerce Brands die relevantesten Fragen:
Von Daten zu Taten: Welche Datenanforderungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie und wie revolutioniert KI die Personalisierung?
Omnichannel orchestrieren: Warum bleibt die E-Mail das Herzstück erfolgreicher Kommunikation und wie wird sie effizient mit anderen Kanälen kombiniert, um tiefere Einblicke und stärkere Kundenverbindungen zu schaffen?
Loyalty is Royalty: Wie werden innovative Kanäle wie das Mobile Wallet zum Game-Changer für Marketing-Teams und wie müssen Treueprogramme gestaltet sein, um echte Loyalität zu fördern?
Knüpfe Kontakte zu anderen Frauen in der Tech-Branche, tausche Erfahrungen aus und unterstütze andere im Shopware-Ökosystem.
Die Shopware Acceptance Test Suite ist eine Erweiterung, die speziell für die Durchführung von End-to-End- und API-Akzeptanztests in Shopware entwickelt wurde. Sie vereinfacht den Testablauf, indem sie vorgefertigte Fixtures wie Page-Objekte für das Storefront und die Administration bereitstellt. Zusätzlich umfasst sie vorgefertigte API-Clients, Services und wiederverwendbare Testlogik. Die Suite bietet nützliche Tools zum Erstellen von Testdaten, zur Navigation auf Seiten sowie zur Überprüfung des Verhaltens von UI und API mit minimalem Konfigurationsaufwand. Entwickler können die Suite problemlos installieren und konfigurieren, um Tests gegen jede Shopware-Instanz durchzuführen.
Vom Shopware-Kunden zum Mitgestalter: Wurm war 2020 einer der ersten B2B-Händler auf Shopware 6 – heute nutzen wir die Plattform nicht nur, wir bauen aktiv darauf. Mit über 10 Mio. € Online-Umsatz jährlich ist Shopware unser digitaler Werkzeugkasten für Großbestellungen (75.000 €+), Angebote, Marketing Automation und Kundenservice. Wir zeigen, wie wir uns zur Inhouse-Unit entwickelt haben – und warum wir diesen Proof of Concept jetzt mit anderen teilen wollen: als Einladung zu mehr digitaler Eigenverantwortung im B2B-Commerce.
Soner von Shopware zeigt dir in diesem Workshop, wie du als Entwickler oder Agentur deine Effizienz beim Updaten von Projekten maximieren kannst. Vom ersten Kundentermin bis hin zum Werkzeugkasten für die Shopware-Aktulisierung und Best Practices in der Entwicklung: dieser Workshop ist Adrenalin für deine Projekte.
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, einen Laptop mitzubringen – dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Masterclass.
Diskutiere über die Bedeutung des integrativen E-Commerce, tausche dich über Strategien zur Verbesserung der Barrierefreiheit aus und erfahre, wie du deinen Onlineshop für alle benutzerfreundlicher gestalten kannst.
In dieser Masterclass werden wir (ditegra GmbH) die wichtigsten Erkenntnisse aus der Migration von ifolor von Adobe AEM auf Shopware 6 teilen. Bei der Umstellung des Onlineshops nutzten wir die Out-of-the-Box-Funktionen von Shopware 6 und erweiterten sie mit individuellen Lösungen, die auf die Bedürfnisse von ifolor zugeschnitten waren, insbesondere im Bereich Kampagnenmanagement. Unsere Erweiterungen rationalisierten die Handhabung von Promotions und Marketing-Automatisierung und schufen ein flexibleres und effizienteres System. Erkunde mit uns die Herausforderungen, Lösungen und Best Practices, die wir entdeckt haben, und hole dir Anregungen für die Optimierung des Kampagnenmanagements in deinen eigenen Shopware 6-Projekten.
Digitale Barrierefreiheit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr - sie wird zum entscheidenden Standard im modernen E-Commerce. In dieser Session zeigen wir, warum Barrierefreiheit für Online-Businesses so relevant ist – und welchen Einfluss sie auf Nutzererlebnis, SEO und rechtliche Anforderungen hat. Außerdem geben wir Einblicke, wie Shopware das Thema Barrierefreiheit auf Plattformebene angeht und Händler dabei unterstützt, inklusivere Storefronts zu gestalten.
Ein praxisnahes Beispiel macht das Thema greifbar: der Case von Sawade, einer traditionsreichen Berliner Pralinenmarke. Beim Einstieg in den digitalen Handel legte Sawade besonderen Wert auf digitale Barrierefreiheit – und sorgt damit dafür, dass die Online-Präsenz denselben Anspruch an Qualität und Sorgfalt erfüllt wie die stationären Stores. Das Ergebnis: ein Storefront, das nicht nur gesetzlichen Anforderungen genügt, sondern für alle Nutzer ein besseres Erlebnis bietet.
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die technischen Lösungen hinter Sawades Umsetzung, sprechen über zentrale Herausforderungen und Learnings – und zeigen, welche konkreten Maßnahmen Händler und Entwickler ergreifen können, um die Barrierefreiheit in ihren Shops zu verbessern.
Vernetze dich mit anderen Teilnehmern und sprich über Shopware Extensions, ihre Auswirkungen und die neuesten Innovationen im Ökosystem.
Wir haben uns vorgenommen, eine entscheidende Frage zu beantworten: Wie sieht es mit den Gesamtbetriebskosten (TCO) in der Praxis aus? Um das herauszufinden, haben wir 100 Fallstudien von Shopware-Kunden aus verschiedenen Branchen, Geschäftsmodellen und Regionen analysiert. In dieser Sitzung werden wir Ihnen die 5 wertvollsten Erkenntnisse aus dieser Untersuchung vorstellen.
Immer mehr Suchanfragen werden in großen KI-Sprachmodellen wie ChatGPT, Gemini, Deepseek und anderen gestellt. Bei der aktuellen Wachstumsrate prognostizieren einige, dass ChatGPT die Google-Suchmaschine in nur vier Jahren überholen könnte.
Wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie schafft man es, von ChatGPT und seinen direkten Konkurrenten erwähnt zu werden?
In dieser Masterclass gibt Michel spannende Einblicke aus der Praxis, teilt aktuelle Forschungsergebnisse und – am wichtigsten – liefert praktische Tipps!
Seit über zehn Jahren entwickelt 8mylez Plugins für Shopware 5 & 6 und hat in dieser Zeit zahlreiche Best Practices gesammelt, die sie intern als Performance Guidelines in ihren Projekten einsetzen. In diesem Vortrag wird Daniel Wolf die bewährtesten Ansätze teilen, die Entwicklern – ob in Agenturen oder für Store-Plugins – helfen, schnellere und effizientere Plugins zu programmieren. Er beleuchtet verschiedene Aspekte der Performance: vom Frontend (PageSpeed) über Backend-Optimierungen in PHP und Datenbanken bis hin zur Server-Konfiguration und Stabilität unter hoher Last. Aufbauend auf der bekannten Shopware-Performance-Tweaks-Liste geht er noch einen Schritt weiter und vermittelt zusätzliche Erkenntnisse zur Steigerung der Performance. Er wird gemeinsam mit euch einen vorbereiteten Shopware 6 Shop analysieren, typische Probleme identifizierten und ihn live optimieren. Der interaktive Ansatz bietet Raum für Fragen und einen praxisnahen Einblick in die Welt der Performance-Optimierung.
Ein Meetup für italienischsprachige Teilnehmer, um Kontakte zu knüpfen, Erkenntnisse auszutauschen und Shopware aus regionaler Sicht zu diskutieren.
Relevant für deine Kunden sein, auf einer persönlichen Ebene mit ihnen kommunizieren und ihnen das Gefühl geben, dass du sie wirklich kennst – so entstehen langfristige Kundenbeziehungen. In der Theorie ganz einfach … Doch in der Praxis tun sich viele E-Commerce-Unternehmen genau damit schwer – sei es durch fehlende Daten, fragmentierte Systeme oder unklare Strategien.
In dieser Masterclass zeigen wir dir, wie du Personalisierung kanalübergreifend umsetzen kannst – inklusive deinem Shopware-Store. Alles beginnt mit der nahtlosen Verknüpfung deiner Datenpunkte. Sobald diese Verbindung steht, kannst du ein 360°-Profil jedes Besuchers, Einmalkäufers und Stammkunden erstellen – basierend auf ihrem Verhalten. Und schließlich entwickelst du darauf basierend automatisierte Customer Journeys, um das Erlebnis für jeden einzelnen gezielt zu personalisieren.
Wenn du bereit bist, echte Personalisierung anzugehen, laden wir dich herzlich zu dieser interaktiven Masterclass ein. Dich erwarten:
Ein klarer Fahrplan, wie du eine zukunftsfähige Personalisierungsstrategie aufsetzt.
Die Top 5 Personalisierungen, die jeder Shopware-Shop einsetzen sollte, um Conversions zu steigern und Kunden besser zu binden.
Erfolgreiche Best Practices von E-Commerce-Unternehmen, die bereits Personalisierungs-Champions sind.
Einblick in die Möglichkeiten von Predictive AI, um Kampagnen noch zielgerichteter und erfolgreicher zu machen.
B2B Digital Commerce befindet sich im Umbruch: Volatile Märkte, steigende Kundenerwartungen und neue Technologien wie KI und API-first-Architekturen fordern Unternehmen heraus, ihre Strategien zu überdenken. In dieser Panel-Diskussion teilen Mark Casidsid (IDC), Laurien Jakobi (AGIQON) und Ludger Müller (STRACK NORMA) praxisnahe Einblicke, wie B2B-Unternehmen durch Agilität, Ökosystem-Partnerschaften und datengetriebene Personalisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Sie diskutieren, welche Trends die Branche prägen, wie Organisationen Change Management erfolgreich umsetzen und wo es sich lohnt, auf menschliche Nähe statt Automatisierung zu setzen.
Sales Enablement ist nicht die Hauptaufgabe eines Entwicklers. Mit Shopware build kannst du schnell Shopware-Umgebungen erstellen, duplizieren und anpassen, ohne den üblichen Aufwand. Egal, ob du testest, Demos erstellst oder Kundenprojekte unterstützt, Shopware build optimiert deinen Workflow, sodass du dich auf das wichtigeres konzentrieren kannst. Phillip hat Shopware build entwickelt, um sich das Leben zu erleichtern – vielleicht wird es auch deins verändern. In diesem Vortrag bekommst du einen ersten Einblick in Shopware build: ein Tool, mit dem du Shopware-Umgebungen sofort erstellen, duplizieren und anpassen kannst. Weniger Setup, mehr Fokus auf das, was wirklich zählt.
Triff Shopware-Enthusiasten aus den Benelux-Ländern, um über Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten auf dem Markt zu diskutieren.
Tauche ein in die Rolle von AI im E-Commerce, tausche dich zu innovativen Anwendungen aus und diskutiere, wie AI die Zukunft des Handels prägt.
Zum Abschluss des Shopware Community Day feiern wir das, was uns verbindet: unsere Community. Dich erwartet ein emotionales Finale mit folgenden Programmpunkten:
SCD Raffle – Mit etwas Glück einen der begehrten Preise gewinnen
Recap of the Day – Was wir heute gemeinsam erlebt haben
The Power of Community – Award Ceremony: Shopware Visionary Award 2025
The Final Look Forward – Ein Ausblick auf die nächsten 25 Jahre
Community Game – Das große, interaktive Finale mit der gesamten Community
Ein emotionaler Abschluss, der zeigt: Die Zukunft gestalten wir nur gemeinsam. Stronger Together – The Future We Create.
PayPal steht seit mehr als 20 Jahren an der Spitze der Revolution des digitalen Zahlens. Mit Technologien, die Finanzdienstleistungen und Handel bequemer, erschwinglicher und sicherer machen, gibt die PayPal-Plattform mehr als 435 Millionen Verbrauchern und Händlern in mehr als 200 Märkten die Möglichkeit, erfolgreich an der globalen Wirtschaft teilzuhaben.
Mollie fördert das Wachstum von über 250.000 Unternehmen - von Startups bis hin zu Großunternehmen - indem es Zahlungen mühelos macht. Mit nahtlosen Online- und persönlichen Zahlungslösungen helfen wir Unternehmen jeder Größe, mit Leichtigkeit zu wachsen.
Profihost ist seit 1998 führender Anbieter professioneller Hosting-Lösungen für E-Commerce. Als einer der größten unabhängigen Hosting-Anbieter im deutschsprachigen Raum bieten wir zuverlässiges Managed Hosting und maßgeschneiderte Shop-Lösungen an. Unsere leistungsstarken Hosting-Services – von Shared Hosting und Cloud-Lösungen bis hin zu dedizierten Servern – bieten die optimale Grundlage für leistungsfähige und zuverlässige Online-Shops. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihren E-Commerce-Erfolg nachhaltig zu sichern.
Brevo (ehemals Sendinblue) ist deine All-in-One-Plattform für langfristige Kundenbeziehungen – intuitiv, leistungsstark und DSGVO-konform. Mit der Customer Data Platform, Marketing Platform, Loyalty Platform und Messaging API vereint Brevo alles, um deine Kund:innen gezielt zu erreichen. Automatisiere Kampagnen, optimiere die Kundenbindung und versende zuverlässige Transaktionsnachrichten. Erreiche deine Zielgruppe über E-Mail, SMS, WhatsApp, Push und Mobile Wallet mit personalisierten Nachrichten. Mehr als 500.000 Unternehmen vertrauen auf Brevos Technologie, um ihr Wachstum voranzutreiben.
ADCELL ist ein leistungsstarkes Affiliate-Marketing-Netzwerk, das Onlineshops kostenfreien Zugang zu qualifizierten Vertriebspartnern bietet. Durch performancebasiertes Marketing steigert ADCELL Reichweite und Umsatz – mit sicherem Tracking, starkem Support und intuitiver Bedienung.0 % Risiko – 100 % Erfolg: ADCELL ist der Effizienz-Booster und bietet alle Online-Marketing-Kanäle aus einer Hand.
Web-Apps schneller und effizienter entwickeln
Egal ob eine oder tausend Anwendungen: Mit Platform.sh verwaltest Du Deine gesamte Website-Flotte einfach und ohne große Investitionen in Infrastruktur. Du bekommst Hosting, CI/CD, automatische Updates, globalen 24/7-Support und vieles mehr – alles aus einer Hand!
Als internationales inhabergeführtes Software-Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitenden, Standorten in Deutschland, Rumänien und in den USA ist basecom der verlässliche Partner in der digitalen Transformation. Wir unterstützen unsere Kund*innen vom Digital Consulting über die Planung bis zur Umsetzung und Betreuung individueller Digitalisierungsprojekte in den Bereichen E-Commerce, PIM-Systeme und Digital Experience. Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen für digitales Wachstum.
Checking Authorization