Wir möchten, dass der Shopware Community Day ein sicherer und angenehmer Ort ist. Daher bitten wir alle Gäste, Rednerinnen & Redner sowie Vertretungen der Sponsoren und Dienstleister des Shopware Community Day (nachfolgend als Teilnehmende bezeichnet), sich an folgende Verhaltensregeln zu halten.
Willkommen in einem sicheren, respektvollen und integrativen Raum 💙 Bei Shopware-Veranstaltungen legen wir Wert auf Offenheit, Authentizität und visionäres Denken - mit Respekt, Einbeziehung und Integrität im Mittelpunkt. Um sicherzustellen, dass jeder eine positive Erfahrung macht, bitten wir dich:
Sei freundlich, respektvoll und inklusiv zu allen.
Achte darauf, wie sich andere in Gesprächen fühlen könnten - nicht jeder fühlt sich bei denselben Themen wohl.
Vermeide Diskriminierung, Belästigung und unangemessenes Verhalten.
Gehe verantwortungsvoll mit der Technologie um - kein Spamming, Cybermobbing oder Missbrauch von Veranstaltungstools.
Respektiere die Privatsphäre und gebe vertrauliche Informationen nicht ohne Erlaubnis weiter.
Wenn du etwas Beunruhigendes siehst oder erlebest, melde es einem Shopware-Mitarbeiter oder nutze unseren anonymen Whistleblower-Kanal (Fehlverhalten melden). Wenn du an einer Shopware-Veranstaltung teilnimmst, erkläre dich damit einverstanden, diesen Shopware-Verhaltenskodex zu befolgen. Lass uns gemeinsam eine einladende, sichere und inspirierende Erfahrung schaffen. Weitere Einzelheiten findest du im vollständigen Shopware-Verhaltenskodex für Veranstaltungen hier.
Unsere Grundwerte: Offen, Authentisch und Visionär – mit Respekt, Inklusion und Integrität im Kern
Respekt und Inklusion: Behandle alle Teilnehmenden mit Freundlichkeit und Professionalität. Wir achten auf ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Engagement für ein sicheres und respektvolles Miteinander: Wir dulden keine Form von Diskriminierung, Einschüchterung oder unangemessenem Verhalten – solche Vorfälle werden ernst genommen und entsprechend behandelt.
Einverständnis zählt: Hole dir vor Gesprächen, Fotos oder körperlichem Kontakt immer das ausdrückliche Einverständnis ein.
Verantwortungsvoller Umgang mit Technologie: Keine digitale Belästigung, kein Doxxing und kein Missbrauch von Event-Plattformen.
Melden & Unterstützung: Du kannst Vorfälle direkt vor Ort an das Shopware-Team melden oder über shopware.com im Bereich „Report Misconduct“ (Shopware Whistleblower Channel), wo Hinweise vertraulich und sicher bearbeitet werden.
1. Willkommen in einem sicheren, inklusiven und barrierearmen Raum
Shopware Events stehen für Lernen, Austausch und neue Perspektiven. Du bist eingeladen, dein Wissen zu teilen und mit Respekt in den Austausch zu gehen. Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Teilnehmenden, Speaker, Sponsoren, Ausstellende, Helfende und Mitarbeitende bei offiziellen Shopware Events – wie z. B. dem Shopware Community Day, dem Global Kickoff oder der Open Huizendag. Wir möchten ein sicheres, diskriminierungsfreies und zugängliches Umfeld schaffen, in dem sich jede*r wertgeschätzt und willkommen fühlt. Solltest du besondere Bedürfnisse in Bezug auf Barrierefreiheit haben, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Auch vor Ort steht dir unser Team zur Seite.
2. Gestalte dein Event positiv mit
Damit sich alle wohlfühlen, bitten wir dich:
Sei offen, inklusiv und hilfsbereit.
Unterstütze andere, wenn sie Hilfe brauchen.
Begegne allen mit Respekt – auch bei Diskussionen.
Frag nach Einverständnis, bevor du sensible Themen ansprichst.
Schaffe aktiv ein Umfeld, das Vielfalt willkommen heißt.
3. Ein sicheres und faires Miteinander
Beispiele für nicht akzeptables Verhalten:
Witze über Herkunft oder persönliche Merkmale.
Jemandem gegen seinen/ihren Willen folgen.
Fachwissen oder Beiträge aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Identität abwerten.
Wir dulden keine Diskriminierung – das schließt u. a. folgende Formen ein:
Homo-, Bi-, Inter-, Trans-, oder Asexuellenfeindlichkeit
Sexismus, Rassismus, Ableismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Altersdiskriminierung
Einschüchterung, Stalking oder Störung von Programmpunkten
Unerwünschter Körperkontakt oder sexualisierte Aufmerksamkeit
Hassrede, Verleumdung oder bewusste Verbreitung falscher Informationen über Shopware oder Einzelpersonen
Bei Verstößen prüfen wir die Situation fair. Je nach Schwere kann das zu Verwarnungen, Ausschluss vom Event oder weiteren Maßnahmen führen.
4. Dein Beitrag für eine unterstützende Community
Wenn du jemanden siehst, der Hilfe braucht – biete sie an.
Achte auf Zugänglichkeit und respektvolle Kommunikation.
Niemand muss sich rechtfertigen, wenn er oder sie unangemessenes Verhalten meldet.
Betroffene Gruppen sind nicht verpflichtet, andere aufzuklären – dafür gibt es externe Anlaufstellen.
Alle dürfen die Toilette nutzen, die zu ihrer Identität passt – bitte respektiere das.
Vertrauliche Informationen dürfen nicht ohne Erlaubnis weitergegeben werden.
Missbrauch von Event-Ressourcen (z. B. durch Spam) wird nicht geduldet.
5. Fairness, Sicherheit und rechtlicher Rahmen
Shopware behält sich das Recht vor, bei Verstößen geeignete Maßnahmen zu ergreifen – im Einklang mit geltendem Recht und den Unternehmensrichtlinien.
Mögliche Konsequenzen:
Mündliche oder schriftliche Verwarnung
Ausschluss vom Event ohne Rückerstattung
Ausschluss von zukünftigen Veranstaltungen
Einschaltung des Sicherheitspersonals oder der Polizei
Auch Sponsoren, Aussteller und Speaker werden gebeten, sich an diesen Kodex zu halten.
6. So meldest du Vorfälle und bekommst Unterstützung
Wenn du ein unangemessenes Verhalten erlebst oder beobachtest, melde es bitte über den Shopware Whistleblower Channel. Shopware stellt sicher, dass jede Person, die mit Shopware verbunden ist – ob (ehemalige) Mitarbeitende, Kund:innen, Lieferanten oder Partner – einen sicheren und vertraulichen Weg hat, um Bedenken zu äußern und potenzielles Fehlverhalten zu melden. Über diesen Kanal kannst du Hinweise anonym oder mit deinen Kontaktdaten einreichen – zu unethischem, illegalem oder gegen Richtlinien verstoßendem Verhalten. Alle Hinweise werden vertraulich, sicher und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO, behandelt. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Meldung erhoben werden, werden ausschließlich zur Untersuchung und Lösung des Falls verarbeitet. Du kannst Vorfälle auch direkt vor Ort bei Shopware-Mitarbeitenden melden. Um einen Vorfall zu melden, den Status einer Meldung zu prüfen oder weitere Informationen bereitzustellen, besuche bitte shopware.com unter Report Misconduct. Wir nehmen alle Meldungen ernst und verpflichten uns, sie mit Integrität und Diskretion zu prüfen. Unser Ziel ist es nicht nur, einzelne Vorfälle zu klären, sondern auch eine nachhaltige Kultur der Verantwortung, des Lernens und der aktiven Verbesserung zu fördern – für mehr Sicherheit und Inklusion bei unseren Events. Shopware setzt sich für einen umfassenden Hinweisgeberschutz ein. Unsere vollständige Whistleblower-Richtlinie findest du hier: https://whistleblowersoftware.com/secure/shopware
7. Gemeinsam für ein positives Erlebnis
Mit deiner Teilnahme an einem Shopware Event stimmst du diesem Verhaltenskodex zu. Danke, dass du dabei hilfst, unsere Events positiv und inklusiv zu gestalten. 💙